Galileo Galilei hat herausgefunden, dass die Geschwindigkeit eines Objekts, das in einem einheitlichen Gravitationsfeld fällt, proportional
zur Zeit
ist.
Die Proportionalitätskonstante ist die Erdbeschleunigung .
Da die Geschwindigkeit gleich der Ableitung
der Position ist, können wir die gefallene Distanz
durch Integration berechnen. Die Variable
deutet auf den senkrechten Fall hin analog der
-Achse. Die Integration macht aus
(Geschwindigkeit) die Distanz
bzw.
wegen des Falls.
Das Objekt fällt innerhalb der Zeitspanne von bis
, was die Integrationsgrenzen bildet. Beim
gibt es noch keine Integrationsgrenzen, weil hier die einsetzbare Variable
noch nicht zu sehen ist.
Integrationsregel:
Das Fallgesetz lautet: