(Stand: 10.02.2014, © 2014 Klaus H. Dieckmann, Köln. Alle Rechte vorbehalten)
0 nula (null)
1 ûna (eins)
2 dûa (zwei)
3 tresa (drei)
4 quara (vier)
5 quina (fünf)
6 hexa (sechs)
7 sepa (sieben)
8 ocha (acht)
9 nona (neun)
Diese Zahlen lauten im Deutschen auf -zehn. Im Europäischen beginnen sie mit der Vorsilbe de-, die eine Verkürzung aus der Zahl deza (zehn) ist,
10 deza (zehn)
11 dezûna (dez + ûna = elf)
12 dedûa (de + dûa = zwölf)
13 detresa (de + tresa = dreizehn)
14 dequara (de + quara = vierzehn)
15 dequina
16 dehexa
17 desepa
18 dezocha
19 denona
Die Endung der Zehnerzahlen ist -inta. Das entspricht der deutschen Endung -zig.
20 dûinta (dû + inta)
21 dûinta ûna
22 dûinta dûa
30 tresinta (tres + inta)
40 quarinta (quar + inta)
50 quininta (quin + inta)
60 hexinta (hex + inta)
70 sepinta
80 ochinta
90 noninta
91 noninta ûna
99 noninta nona
Die großen Zahlen haben immer die Endung -a.
100 centa
200 dûa centa
300 tresa centa
1.000 mila
10.000 deza mila
100.000 centa mila
1.000.000 miliôna
miliâra (Milliarde)
Das Kennzeichen der Ordnungszahlen ist die Endung -ta, was der deutschen Endung -ter entspricht.
1. ûnta (erster)
2. dûta (zweiter)
3. tresta (dritter) (tres + ta)
4. quarta (vierter) (quar + ta)
5. quinta (fünfter) (usw.)
6. hexta (sechster)
7. septa (siebter)
8. ochta (achter)
9. nonta (neunter)