Das Eura-Alphabet besteht aus den bekannten lateinischen Buchstaben, die um einige Zusammensetzungen ergänzt sind.
| ア | a | 
| ビ | b | 
| キ | c | 
| チ | ch | 
| ド | d | 
| エ | e | 
| フ | f | 
| ギ | g | 
| ハ | h | 
| イ | i | 
| ヤ | j | 
| レ | l | 
| ミ | m | 
| ノ | n | 
| オ | o | 
| ヒ | p | 
| ラ | r | 
| ス | s | 
| シ | sh | 
| ト | t | 
| ウ | u | 
| ワ | v | 
| ユ | y | 
| ズ | z 
 | 
Das c wird wie deutsches k ausgesprochen. Das j wird wie das deutsche jot ausgesprochen. Das scharfe s unterscheidet sich vom weichen z [wie sausen]. Der Buchstabe v spricht man wie ein "w". Das y kennzeichnet den Laut [ü].
Die zusammengesetzten Konsonanten werden ch [tsch]  und sh [sch] ausgesprochen.