dentogrinca - zähneknirschend 
dentologia - Dentologie, Zahnheilkunde 
dentologo - Zahnarzt 
dênunte - angeben, anschwärzen, anzeigen, denunzieren, hinterbringen 
dênuntento - bezahlter Zuträger, Denunziant 
dêoccade - Gelegenheit auslassen, Gelegenheit verschlafen, Sache verschlafen 
dêpale - ausbleichen, verblassen 
dêparto - Abteil, Abteilung, Ressort, Schublade, Branche, Bereich, Fach, Schrankfach, Fachgebiet, Sparte, Zweig, (Schachbrett) Feld 
dêpaseo - Abgang, Ableben 
dêpenda - abhängig 
dêpende - abhängen 
dêploye - abwerben, verdingen 
dêpolve - (Teppich) ausklopfen, abstauben, entstauben, staubfrei machen, staubwischen 
dêpone - ablegen, abstellen, zurücklegen, (Eier) legen, [EDV] (Dateisystem) aushängen, unmounten 
dêponento - Deponent, Hinterleger 
dêponeo - Deponierung, Hinterlegung 
dêponeyo - Aufbewahrungsstelle, [Militär] Depot, Magazin 
dêporte - abtragen, fortbringen, fortschaffen, wegbringen, wegschaffen, wegtragen 
dêprene - abräumen, entziehen, fortnehmen, wegnehmen, wegschaffen 
dêpresâta - deprimierend, niederschlagend 
dêprese - deprimieren, entmutigen, herunterziehen, niedergeschlagen sein 
dêpreseo - Depression 
dêpresia - Niedergeschlagenheit 
dêpube - entjungfern 
dêpubeo - Defloration, Entjungferung 
dêpulse - austreiben, ausweisen, fortjagen, vertreiben, wegjagen, wegscheuchen 
dêpushe - verdrängen, verstoßen, wegstoßen 
dêputûro - Abgeordneter, Entsandter 
dequara - vierzehn 
dêquera - abhängig, abschüssig, geneigt, schief, schräg 
dêquere - schräg abfallen 
dêquero - abschüssige Stelle, Gefälle, Schräge 
dequina - fünfzehn 
dêrange - beengen, behindern, belästigen, genieren, lästig fallen, peinlich sein, scheuen, stören 
dêrangeo - Hindernis, Störung, Zwang (antun) 
dêrapide - enteilen, entfliehen 
dêreste - ausbleiben, fortbleiben, wegbleiben 
dêride - auslachen, über (jemanden) lachen, verlachen 
derma - Derma-, die Haut betreffend, Haut- 
dermatiso - Dermitis, Hautentzündung 
dermo - Derma, Dermato, Haut, Lederhaut, Unterhaut 
dermocovra - (Hose) hautbedeckend 
dermologia - Dermatologie, Lehre von den Hautkrankheiten 
dermologo - Dermatologe, Hautarzt 
dêrole - fortrollen, wegrollen 
dêrumpe - abbrechen 
dêsantodice - wegsegnen (mittels Segen) 
dêsapre - verfaulen 
Descartes-ovumia - Descartessches Oval 
dêscenda - absteigend, (Stern) untergehend 
dêscende - absinken, absteigen, deszendieren, hinuntergehen, hinuntersteigen 
dêscendeo - (Ski) Abfahrt, (Tour) Abstieg 
dêscendîpo - (Ski, etc.) Abfahrt 
dêscerne - auslachen, hohnlachen, verlachen 
dêsece - [Chirurgie] herausschneiden 
dêsende - Amt niederlegen, demissionieren, zurücktreten 
dêsendeo - Amtsniederlegung, Demission 
desepa - siebzehn 
desepta - siebzehnte, siebzehntes, siebzehnter 
dêserta - öde, unwirtlich, wüste 
dêserto - Einöde, Wildnis, Wüstenei 
dêshire - abnehmen, abpflügen, abreißen, losreißen, (Obst) pflücken 
dêshute - davoneilen, davonsausen, davonschießen 
dêslece - auflecken, schlecken 
dêsovete - (von etwas) abbringen, abraten 
dêspâne - verführerisch, verlockend 
dêspende - verschenken (wörtlich: wegschenken) 
dêspera - desperat, hoffnungslos, verzweifelt 
dêspere - desperat sein, verzweifeln 
dêspoza - (Mann) verwitwet 
dêspozo - Witwe 
dêstrue - umreißen, vernichten, zerstören, [Programmierung] (Speicher, Objekte) freigeben 
dêtace - verschweigen, vertuschen 
dêtaila - ausführlich, eingehend, im Detail, im einzelnen 
dêtailia - Detail, Einzelheit, Kleinigkeit 
dêtegatoro - Angehöriger der Geheimpolizei, Detektiv, Geheimpolizist, Privatdetektiv 
dêtege - aufdecken, bekanntwerden 
dêtegeyo - Detektei, Detektivbüro 
dêtempe - (zeitlich) verfallen 
dêtene - abhalten, aufhalten, verhindern, zurückhalten 
dêtrace - abbringen, abziehen, wegziehen 
dêtrâcimento - Durstlöscher, etwas Durstlöschendes 
detresa - dreizehn 
dêturne - abbringen, ableiten, ablenken, abwenden, entwenden 
dêturneo - Ableitung, Abwendung 
deuta - deutsch 
deutâno - ドエイト員 - [Staatsbewohner] Deutscher 
deute - verdeutschen 
deutîno - (Frau) Deutsche 
Deutîpo - Deut国o - [Staat] Deutschland, [Metall] Germanium 
dêuze - (Kräfte) verzehren, aufbrauchen, verbrauchen 
dêvale - Abwertung von Devisen oder Waren 
dêvaleo - Aufwertung, Deflation, Geldverknappung, Geldwerthebung 
dêvaste - Erweiterung, Verbreiterung 
dêvasteo - das Sicherweitern 
dêvelume - enthüllen, entschleiern 
dêvendibila - veräußerlich, verkäuflich 
dêvene - abstammen, entspringen, entstehen, herkommen 
dêvishe - wegwischen 
dêvolve - enthüllen, etwas (ein Wort) entschlüpfen lassen, verraten 
dêvoye - irreführen, vom Weg abbringen 
dêvoyeo - Abkommen vom Weg, Verirrung 
dexa - rechts 
dexoflanca - Steuerbord 
dexoflanco - [Schifffahrt] Steuerbord, Steurbordseite 
dexomanâlo - Rechter [Politik], Rechtshänder 
dez. - Abkürzung für decembro = Dezember 
deza - 十 - zehn 
deza foya - zehnmal 
deza metria - Dekameter, zehn Meter 
dezâgo - Dekade, Serie von 10 Stück/Tagen 
dezangulo - Zehneck 
dezîma - zehntens 
dezocha - achtzehn 
dezomila - Myriade, unbestimmte riesige Anzahl, Unzahl, Zehntausend 
dezoyara - zehnjährig 
dezoyoma - zehn Tage dauernd, zehntätig 
dezta - zehnte, zehnter, zehntes 
deztêla - Zehntel- 
deztêlo - Zehntel 
deztonia - Dezember 
dezûna - elf 
dia - durch, hindurch, quer durch 
diaatrôzia - Diarthrose, Knochengelenk 
diabaebe - durchtränken, imprägnieren 
diabate - (Tür mit dem Fuß) eintreten, durchschlagen, freischlagen 
diablove - es ist zugig, es zieht 
diabloveo - Zugluft 
diaconoze - diagnosieren, diagnostizieren, feststellen, Krankheiten erkennen 
diaconozeo - Diagnose, Krankheitserkennung, [EDV] Fehlerdiagnose 
diaconozîco - (die Fähigkeit, Krankheiten zu erkennen) Diagnostik 
diacontrale - durchchecken, durchkontrollieren, durchprüfen 
diadorme - durchschlafen, verschlafen 
diadrile - durchbohren 
diafaine - diaphan, durchscheinend, durchschimmernd, durchsichtig, transparent 
diaflore - verblühen 
diaflueo - [Medizin] Durchfall 
diafolye - (Buch oder Zeitschrift) durchblättern 
diage - durchführen, hindurchführen 
dialase - durchlassen 
dialege - auslesen, ganz durchlesen 
dialegeo - Durchlesen, Durchsicht 
dialerne - ganz durchstudieren, vollständig studieren 
diamesan - im Durchmesser 
diamesia - Diameter, Durchmesser 
diapase - (Prüfung) bestehen, durchgehen, durchqueren, gehen (z.B. durch einen Punkt), hindurchgehen 
diapaseo - Durchreise, Passage, Überschreitung (z.B. eines Gebirges) 
diapaso - Durchgang 
diarayone - diaphan, durchscheinend, durchsichtig, durscheinend, halbtransparent, milchig 
diasece - durchschneiden 
diaseceo - [Chirurgie] Durchschneidung, Durchschnitt, Hindurchschneiden 
diashove - hindurchschieben 
diasona - diatonisch, in ganzen Tönen 
diaspeca - aus dem Blickwinkel (betrachtet), die Perspektive betreffend, perspektivisch 
diaspeceo - Aussicht, Blickwinkel, Raumsicht, Darstellung der Raumverhältnisse, Fernsicht, Perspektive 
diastepe - austreten, durchdringen, durchlecken, durchsickern 
diasvime - durchschwimmen, hindurchschwimmen 
diateste - durchforschen, durchprüfen 
diavage - (ziellos) durchwandern 
diavarma - diatherm, diatherman, wärmedurchlässig 
diavarmeo - Diathermie, Hochfrequenzheilverfahren 
diavene - durchkommen 
diaveture - durchfahren, hindurchfahren 
diavide - darübersehen, durchblicken, durchschauen 
diavideo - Durchblick, Einsichtnahme 
diavidibilia - Transparenz, Durchsichtigkeit 
diavoyage - (durch einen Ort) durchreisen 
diavoyageo - Durchreise 
diayomo - ein ganzer Tag, Zeitraum eines Tages 
dibaebe - durchtränken, durchweichen 
dicâta - gesagt 
dice - 言e - sagen 
dice tu - du sagen, duzen 
dice - 言e - besagen, erwähnen 
diceo - Äußerung, Ausspruch, das Sagen, Worte 
dicîta - diktatorisch, uneingeschränkt, unumschränkt 
dicîtatoro - herrschsüchtiger Mensch, Peiniger, Tyrann, Unterdrücker, unumschränkter Herrscher, Gewaltherrscher 
dicîte - auferlegen, aufzwingen, befehlen, diktieren, vorsagen, zuerkennen 
dicîteo - Diktat 
dicîtoregeo - Diktatur, Gewaltherrschaft 
dicûze - immer wieder sagen 
didrilenta - durchbohrend 
differa - different, ungleich, unterschiedlich, verschiedenartig 
differîre - auseinanderhalten, differenzieren, trennen, unterscheiden 
difficibila - diffizil, heikel, peinlich, problematisch, schwierig, sehr genau 
difficibila da merxe - Absatzschwierigkeit 
difficibilia - die Schwere, Schwierigkeit 
difficibilo - etwas Schweres, Hindernis, schwierige Angelegenheit, Schwierigkeit 
diffrangeo - Beugung, Diffraktion 
digita - digital, in Ziffern dargestellt, [EDV] (Gegenmteil von analog) digital, numerisch 
digite - Bilder, elektrische Signale, Töne, Videos, etc. in einen PC einlesen, digitalisieren 
digito - 指o - Finger, Fingerbreite 
digitoshela coloro - 指甲a色o - Nagellack 
digitoshelo - 指甲o - Fingernagel, Kralle, Zehennagel 
digitoshelotulâro - Nagelschneidegarnitur 
digna - respektgebietend, respektheischend, wert, würdevoll, würdig 
dignia - Gravität, schuldiger Respekt, Würde 
Diogenes - Diogenes (Name) 
diregisto - Direktor, Geschäftsführer, Leiter, Vorsteher 
dirigamento - Lenker, Lenkrad, Lenkvorrichtung, Ruder, Steuerknüppel, Steuerrad, Steuervorrichtung 
dirige - sich richten, steuern 
dis - ミイス - falsch-, fehl-, irrig-, schlecht-, mis- 
disa - auseinander, disjunkt, getrennt, lose, uneins, vereinzelt, zerstreut 
disadventûro - schlecht endendes Abenteuer, schlechtes Abenteuer 
disappunte - enttäuschen, ernüchtern 
disatome - Atom spalten 
disattende - missachten, nicht beachten, nicht befolgen, vernachlässigen 
disbate - zerschlagen, zusammenschlagen 
disblove - verwehen, wegblasen 
discede - auseinandergehen 
discêto - [EDV] Diskette, Floppy-Disk 
discnite - zerknittern, zerknüllen, zerwühlen 
disco - [EDV] (Diskette, CD, etc.) Disc 
discobremso - Scheibenbremse 
discomprene - missverstehen 
discomprenia - Missverständnis 
discomprenibila - missverständlich, missverständlicherweise 
disconteo - Abzug vor Fälligkeit, Diskont, Diskontierung, Zinsvergütung 
discoria - Fehde, Hader, Streit, Zank, Zerwürfnis, Zwiespalt, Zwietracht, Zwist 
discoteceyo - Disko, Diskothek 
discrede - diskreditieren, in Misskredit bringen, unmöglich machen 
discresce - unnormal wachsen, verwachsen 
discursenta - diskursiv, fortschreitend 
dise - auseinanderbringen, auseinandermachen, entzweien, scheiden, trennen, zerteilen 
disêde - durchfressen, zerfressen 
disenteria - [Medizin] Durchfall, Dysenterie, Ruhr 
disestime - missachten, verachten, verschmähen 
disfalde - (Schirm) aufspannen, auseinander, auseinanderfalten, entfalten 
disfida - misstrauisch 
disflige - (Vögel) auseinanderfliegen, verstieben 
disflue - flüssig werden, zerfließen 
disforco - Abzweigung, Eisenbahnabzweigung, Gabelung 
disforma - deformiert, entstellt, hässlich 
disforme - deformieren, entstellen, verformen, verunstalten 
disformeo - Deformität, Verformtheit 
disfrange - in Scherben gehen, zerschellen, zerspringen 
disfrute - (jemanden) ausnutzen, abbauen, ausbeuten, exploitieren, überstrapazieren, rücksichtslos ausnutzen, [Bergbau] abbauen 
disfrutento - Ausbeuter 
disglute - in den falschen Hals bekommen, in die falsche Kehle bekommen, sich verschlucken 
disgusta - abscheulich, ekelig, verabscheuenswert, verabscheuenswürdig 
disgustâto - Ekel 
disguste - Ekel erregend 
disgusteo - Greueltat, Schandtat 
disgustia - Scheußlichkeit 
dis-hace - aufhacken, zerhacken 
dishershe - durchsuchen 
disinfecamento - Desinfektionsmittel 
disinfecatoro - Fachmann für Desinfektion 
disinfece - desinfizieren, entseuchen 
disinfeceo - Bakterienabtötung, Desinfektion, Desinfizierung 
disinfecomato - Desinfektionsapparat 
disîre - auseinandergehen, sich verlaufen, zerstreuen 
disîrê - [Militär] Geht auseinander!, Wegtreten! 
disjete - streuen, zerstreuen, ausstreuen, verstreuen 
disjunteo - Disjunktion, logische Summe, Trennung 
dislarge - auseinanderbreiten 
dislegia - Dyslexie, Leseunfähigkeit 
dislige - (Schuhe) aufbinden, aufschnüren, entknoten 
dislimite - abgrenzen, aufteilen, scheiteln (Haare), zerschneiden 
disloce - verstauchen 
disloceo - Verstauchung 
dismalme - (Korn) mahlen, ausmahlen, herunterleihern, nagen, zermahlen, zerrütten 
dismoda - verschiedenartig, vielfältig 
dismorde - zerbeißen 
disolve - (Parlament) auflösen 
disordia - Chaos, Durcheinander, Tohuwabohu, Unordnung 
disorgane - desorganisieren, Ordnung zerstören 
disorganeo - Chaos, Desorganisation, Durcheinander, Ordnungszerstörung 
dispare - entschwinden, untertauchen, vergehen, verschwinden 
disparia - 非par久 - Nachteil 
disparle - breittreten, zerreden 
dispilce - (Fußball) verschießen 
displize - bekümmern, betrüben, kränken, quälen 
displizeo - Betrüben, Betrübnis, Herzeleid, Kränken, Kummer, Kümmernis, Trübsal, Qual, Niedergeschlagenheit 
disploye - abdanken, ausscheiden, ausschließen, beseitigen, entlassen, verabschieden 
displuce - (Blume) zerpflücken 
dispolve - sich zerstäuben, verstauben 
dispone - disponieren, verfügen, vorbereiten, walten 
disponibila - verfügbar, vorhanden 
disponibile - bereitstellen 
disponibilia - Bereitstellung, Verfügbarkeit 
disporte - [Zeitungswesen] ausliefern, austragen, herumbringen, verteilen 
disprese - auseinanderdrücken, zerdrücken 
dispsicia - Dysthymie, depressive Verstimmung 
dispulmeo - Atembeschwerden, Atemnot, Dyspnoe 
dispulse - (Menschen) auseinandertreiben, auseinanderjagen, vertreiben, verjagen, zerstreuen 
disrumpe - auseinanderbrechen, zerbrechen 
disrumpeo - Zusammenbruch 
dissalte - auseinanderspringen 
dissece - stückeln, tranchieren, zerschneiden 
dissequa - unartig, unfolgsam, ungehorsam, ungezogen, widerspenstig 
disseque - nicht einhalten, ungehorsam sein, zuwiderhandeln 
dissequento - Widerspenstiger 
dissequeo - Übertretung, Ungehorsam 
dissequia - Widerspenstigkeit 
disshershe - durchsuchen 
disshire - zerreißen 
disshove - auseinanderschieben 
dissoce - dissoziieren 
disspeca da - dennoch, trotzdem, wohingegen 
disspoze - ehebrechen 
disspozento - Ehebrecher 
disspozeo - Ehebruch 
dissprite - verspritzen, versprühen, zerstäuben 
disstoye - auseinanderstehen, klaffen 
dista - distal, entfernt liegend 
distinge - auseinanderhalten, auszeichnen, erkennen, distinguieren, hervorheben, unterscheiden 
distribocolono - Zapfsäule 
distribodoso - (elektrische) Verteilerdose 
distribue - (Kosten) umlegen, austeilen, distribuieren, verallgemeinern, verteilen 
disurineo - Dysurie, Harnzwang 
disvasta - umsichgreifend, verbreitet 
disvaste - ausbreiten, ausweiten, verbreiten 
disvasteo - das Sichausbreiten, Umsichgreifen, Verbreitung 
disversa - allerlei, divers, verschieden 
disversa foya - verschiedene Male, verschiedentlich 
disversa nivela - verschiedene Höhenlage habend 
disversâro - Allerlei, Verschiedenens 
disverse - verschieden machen 
disverseo - Verschiedenmachung 
disversia - Abwechslung, Varietät, Verschiedenheit, Vielfalt 
disversolinga - verschiedensprachig 
disversospeca - mehrerlei, verschiedenartig 
disverta - Abkürzung für diversa, diversaj = verschiedene, verschiedenes 
disverteo - Divergenz, Meinungsverschiedenheit 
disvertia - Mannigfaltigkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit, Vielfalt, Vielseitigkeit 
disveture - sich verfahren 
disvoyo - Weggabelung, Wegscheide, Wegverzweigung 
divano - Divan, Ottomane, Sofa 
dividâro - [Militär] Abteilung, Division 
divide - aufteilen, dividieren, einteilen, gliedern, verteilen, zerlegen 
divideo - [Mathematik] Division, Teilung (einer Zahl) 
dj - dj - Buchstabe des Esperanto-Alphabets 
djemo - Konfitüre, Marmelade 
djiba - Buckel-, buckelig, einen Buckel habend, höckerig 
djibâlo - Buckliger, ein Buckliger 
djibe - einen Höcker oder Buckel machen 
djibo - Huckel 
Djingis - Dschingis (Name) 
djino - Gin, Wacholderbranntwein, Wacholderschnaps 
doca - aufgeklärt, gebildet, gelehrt, gesittet 
docamenta - デオキアミエノトあ - belegbar, dokumentarisch, urkundlich 
docamentâro - (die Ergebnisse) Dokumentation, Dokumentensammlung 
docamenteo - (Handlung) Beurkundung, Dokumentation 
docamento - Dokument, Schriftstück, Urkunde 
docâta - aufgeklärt, gebildet, gelehrt 
docâto - Aufgeklärter, Gebildeter 
docimente - belegen, (mit Urkunden) beweisen, beurkunden, dokumentieren 
docimentibila - dokumentierbar, nachweisbar 
docisto - doc士 - Doktor (Titel) 
doganatoro - Zollbeamter 
doganeyo - Zollamt 
dola - Schmerz-, schmerzend, Schmerzens-, schmerzhaft 
dolamoda - schmerzlicherweise 
dolca - lieblich, reizend, süß 
dolcâjo - Süßigkeit 
dolcamento - Süßstoff 
dolce - süß machen, versüßen 
dolcêta - süßlich 
dolcia - Lieblichkeit, Süße, Süßigkeit 
dolcioso - Glukose, Glykose, Traubenzucker 
dolcogeno - Glykogen, tierische Stärke 
dolcôlo - Glykol-Alkohol 
dolcosaura - süßsauer 
dolcurineo - Glykosurie, Zucker im Urin 
dole - bedrücken, schmerzen 
doleo - Schmerz, Weh 
Dolomito - (Gebirge) Dolomiten 
dolôna - schmerzvoll, voller Schmerz 
dolôneo - großer Schmerz, Pein 
doma superfabo - Hausgötter, Penaten, Schutzgötter 
domajeo - Nachteil, Schaden, Verlust 
domare - bändigen, bezähmen 
dome - ansässig sein, residieren, seinen Wohnsitz haben, ständig wohnen 
domêto - Häuschen, Hütte 
dominicana monciero - (Mönch) Dominikaner 
dominicâno - Einwohner der Dominikanischer Republik 
dominicio - Dominikanische Republik 
domo - 房o - Haus 
domo da foretatoro - Forsthaus 
domobesto - Haustier 
domocolombo - Haustaube 
domoconstrouico - Architekt 
domoconstruatoro - Architekt 
domoconstruologia - Architektur, Baufach, Baukunst 
domocontruologia - Architektur, Baukunst, Baustil, [EDV] Architektur 
domofemo - 房女o - Hausfrau, Hausherrin 
domoservatoro - Hausdiener 
domostruto - Haussperling 
domovesto - Hauskleid, Hausmantel 
domoviro - 房v男o - Hausherr, Hauswirt 
domozorgatoro - Hausmeister, Hausversorger 
donôna - freigebig, gebefreudig, großzügig 
dorfa - bäuerlich, Dorf-, dörflich 
dorfâno - Bauer, Dorf- oder Landbewohner 
dorfo - Dorf, Ort 
dorfoshefo - Bürgermeister, Dorfschulze 
dorme - 睡 - ein Nickerchen machen, pennen, ruhen, schlafen 
dormeo - Ruhe, Schlaf 
dormobezonia - Schlafbedürfnis 
dormocamero - Schlafzimmer 
dormovesto - Hauskleid, Morgenkleid, Morgenrock, Negligee, Schlafrock 
dorsa - Rücken-, rückwärtig 
dorsho - Dorsch, Schellfisch, Stockfisch 
dorso - Rücken 
dorsobasceto - Rückenkorb, Rückentragekorb 
dorsocovro - (Buch, etc.) Rückdeckel, Hinterdeckel 
dorsodoleo - Rückenschmerzen 
dorsoflanca - rückseitig, rückwärtig 
dorsoflanco - Rückseite 
dorsosaco - Rucksack, Tornister 
dosabramento - Dosenöffner 
dose - hassen 
dosia - Hass 
doso - Dose 
dosoabramento - Büchsenöffner 
dresatoro - Abrichter, Bändiger, Dresseur 
Dresden - (Stadt in Deutschland) Dresden 
drese - (Tiere) abrichten, bändigen, dressieren, zähmen 
dreseo - Dressur (von Tieren) 
dreshâjo - Ausgedroschenes, Drusch 
dreshe - dreschen, verprügeln 
dresheo - Dreschen, Verprügeln 
dresheyo - Dreschboden, Dreschtenne, Tenne 
dreshomashino - Dreschmaschine 
dreshostoko - Dreschflegel, Dreschflügel 
drife - abtreiben, treiben (intransitiv) 
drifeo - Drift, Meeresströmung 
drifoligno - Treibholz (einer Flößerei) 
drile - bohren, ausbohren 
drilo - Bohrer (womit gebohrt wird) 
drilomato - Drillbohrer 
drima - schwärmerisch, träumerisch, verträumt 
drimeo - Schwärmerei, Träumerei 
drivojelo - Treibeis 
dromeyo - Laufbahn [Sport], Rennbahn 
dromo - Bahn, Gehweg 
dromocara linio - Straßenbahnlinie, Straßenbahnstrecke, Trambahn 
dromocaratoro - Straßenbahner 
dromocaro - Straßenbahn, Straßenbahnschiene, Tram, Trambahn 
dû - 二 - zwei-, doppel- 
dûa - 二あ - zwei 
dûa centia - zweihundert 
duaccoraza - zwiespältig 
duaccoraze - nicht übereinstimmen, zwiespältig sein 
dûalo - Gemini, Zwillinge, [Astronomie] Zwillinge 
duba - dubios, fraglich, unsicher, Zweifel-, zweifelhaft 
dubeo - Bedenken, Zweifel 
dubibila - fragwürdig, zweifelhaft 
dubite - bezweifeln 
dûcaufia - Duopson, Käuferduopol, Nachfrageduopol 
dûcifera - zweistellig (Zahl), zweizifferig 
duco - Leitung, Wasserleitung, Gasleitung, Leiter, Steuer, Steuerung, Strom-, Zügel, Lenkvorrichtung 
ducolico - Fahrerlaubnis, Führerschein 
dûcolora - zweifarbig 
dûetaja - zweigeschossig (Haus) 
dûfadena - zweifädig 
dûflanca - bilateral, zweiseitig 
dûflanca muchovendeo - bilaterales Polypol 
dûfligedoio - Zweiflügler 
dûfligo - Zweiflügler 
dûfoya - zweimalig 
dûgenera - zweigeschlechtig, zwittrig 
dûgeneria - Hermaphroditismus, Zweigeschlechtigkeit, Zwitterbildung 
dûgone - (Winkel) halbieren, bisektieren 
dûîca - dual, zweierlei 
dûîcismo - Dualismus, Gegensätzlichkeit, Zweiheit 
dûîcisto - Dualist 
dûîco - Dual, Dualraum, Zweizahl 
dûîma - 二あ - zweitens 
dûinta - 二inta - zwanzig 
dûinta ûna - 二inta一 - einundzwanzig 
dûintedro - Ikosaeder, Zwanzigflach, Zwanzigflächner 
dûintîma - zwanzigster 
dûinto - Zwanzig 
dûjetibila - bijektiv, eineindeutig 
dûlingia - Zweisprachigkeit, Diglossie 
dûlita - Doppelbett- 
dûlita camero - Zweibettzimmer 
dûloca - dyadisch, zweistellig, zweiwertig 
dum - hindurch, lang, solange, während 
dum la voyageo - während der Reise 
dum la yomo - tags, tagsüber, während des Tages 
dum nochan - nachtsüber, über Nacht, während der Nacht 
dum oliga lunâdi - monatelang, während mehrerer Monate 
dum ûna yoma - ephemär, nur einen Tag dauernd, schnell vergänglich, vorübergehend, zeitweilig 
dum viva - lebenslänglich, während des Lebens 
dûmana - zweihändig 
dume - beibehalten, fortfahren, fortführen, fortsetzen, weiterführen, weitermachen 
dumeo - Weile, Zeitspanne 
dûmoda - zweierlei 
dumôna - dauerhaft, fortwährend 
dumpe - [EDV] dumpen, einen Speicherabzug machen, entladen 
dumtempa - zeitweilig 
dumvoya - unterwegs 
dûnasco - Zwillinge 
dûnedela - zweiwöchentlich 
dûo - 二お - Zwei 
dûparta - aus zwei Teilen bestehend, zweiteilig 
dûpiza - aus zwei Stücken (z.B. zerbrochene Sachen), zweiteilig 
dûplica - doppelt, gepaart 
dûplica dagero - [EDV] (Zeichen mit 2 Kreuzen übereinander) Double Dagger 
dûplicâto - Doppelstück, Dublette 
dûplice - [EDV] (einen Dateidiskriptor) duplizieren, kopieren 
dûplicia - Doppel, Zweifache 
dûplico - Doppel, Duplikat, Kopie, Zweitausfertigung, Zweitschrift 
dûpola - zweisichtig, [Elektr.] zweipolig 
dûproto - Urur- 
dûprotobabo - Ururgroßmutter 
dûprotobadedo - Ururgroßeltern 
dûprotodedo - Ururgroßvater 
dûprotonepoto - Ururenkel 
dura - fest, hart 
dûranga - unwichtig, zweitrangig 
dure - härten 
duria - Festigkeit, Härte 
Durnbach - Durnbach 
durocola - halsstarrig, hartnäckig 
durocora - hartherzig 
durôna - stahlhart, steinhart 
dûrotatoro - Radsportler 
dûrote - radfahren 
dûrotento - Radfahrer 
dûrotismo - Radsport 
duseca - zweischneidig 
dûseca - zweischneidig 
dûsensa - doppelsinnig, zweideutig, zweisinnig 
dûsensia - Doppelsinnigkeit, Zweideutigkeit 
dushe - 淋e - duschen, berieseln 
dusho - 淋o - Brause, Dusche, Sturzbad 
dushocamero - Duschraum 
dûsida - mit zwei Sitzen, zweisitzig 
dûsignifica - doppeldeutig, zweideutig 
dûspozento - Bigamist, in Doppelehe Lebender 
dûspozia - Bigamie, Doppelehe 
dûsuperfaba - bigott, frömmelnd, scheinheilig 
dûsuperfabeo - Bigotterie, das Scheinheiligsein, Frömmeln 
dûvala - [Chemie] zweiwertig 
dûvoca - mit zwei Stimmen (singen), zweistimmig 
dûyara - zweijährig 
dûyoma - alle zwei Tage, jeden zweiten Tag