Eurésa-Deutsch: L
Version 01.07.2014, erstellt 2014 von Klaus H. Dieckmann 
la - る - der, die, das (bestimmter Artikel) 
la mua - das meine, der meine, die meine 
La Plata - (argentinische Stadt) La Plata 
la sua - das seine, der seine, die seine 
la tua - der deine, der euere, der Ihre 
labila - labil, leicht störbar, schwankend 
labora - 作a - [EDV] Zwischen-, Arbeits-, temporär 
laboragudeo - Gewerkschaft, Syndikat, Unternehmensverband, Verbrecherorganisation 
laboramento - Arbeitsgerät, Arbeitsmittel, Werkzeug 
laborapova - arbeitsfähig, leistungsfähig 
laborapovia - Arbeitsfähigkeit, Arbeitsleistung 
laborâta - gearbeitet habend 
laboratoro - Arbeitender, Arbeiter, Arbeitnehmer 
labore - 作e - arbeiten, laborieren 
laborenta - arbeitend, werktätig 
laboreo - 作eo - Arbeit 
laboreyo - Arbeitsstätte, Arbeitsstelle, Atelier, Labor, Werkstatt 
laborfeca - arbeiterschaftlich, proletarisch 
laboribilia - Arbeitsmöglichkeit 
laboriefeco - Arbeiter 
labormodeo - Arbeitsweise, Handhabung, Technik 
labornica - 作エa - Arbeiter- 
labornicâro - Arbeiterklasse, Proletarier 
laborocamero - Arbeitszimmer 
laborocampo - Arbeitslager 
laborofineo - Arbeitsende, Feierabend 
laborogrupo - Arbeitseinheit, Arbeitsgruppe 
laboroliceo - Arbeitserlaubnis 
laborolingua - Arbeitssprache 
laboromerite - sich erarbeiten, sich verdienen 
laboromerxeyo - Arbeitsmarkt 
laboromodeo - Arbeitsweise 
laboromuchia - Arbeitsleistung, Arbeitsmenge, Arbeitsquantum 
laborôna - arbeitsreich 
laboropageo - Arbeitslohn, Gehalt 
laboropigra - arbeitsscheu 
laboropigrâlo - arbeitsscheuer Mensch, Drückeberger 
laboropizo - Arbeitsstück, Werkstück 
laboroshefo - Vorarbeiter, Werkmeister 
laborotavolo - Arbeitsplatz, Arbeitstisch, Bildschirmhintergrund, Bürotisch, [EDV] Desktop 
laboroturneo - Arbeitsschicht, Betriebsschicht, Team 
laborovesto - Arbeitskleidung 
laborovola - arbeitswillig 
laboroyomâdo - Werktag, Wochentag 
laceno - Laken, Tuch 
lacmuso - (Farbstoff) Lackmus 
lacrito - eingedickter Süßholzsaft, Lakritze 
lade - laden 
laeje - legen, hinlegen etw. 
lagêto - kleiner See, Teich, Tümpel, Weiher 
lago - See 
lagologia - Seenkunde 
lagologo - Gewässerkenner, Limnologe, Seenkundiger 
laguno - Lagune, Strandsee 
laica - Laien-, laienhaft, nicht fachmännisch, unprofessionell 
Lam - Lam (arabischer Buchstabe) 
lama cludeyo - Lama-Kloster 
lamelo - Lamelle (unter dem Pilzkopf) 
lamo glama - [Zoologie] Lama (Lama glama) 
lamo guanica - Guanako (Lama guanicoe) 
lamo pacosa - Alpaka (Lama pacos) 
Lampedusa - Lampedusa (Insel) 
lampo - lamp - Lampe, Leuchte 
lana - aus Wolle, wollen 
lance - abschießen, in Gang setzen, initiieren, lancieren, schleudern, vom Stapel (laufen) lassen, verbreiten, starten, loslassen, eine Rakete abschießen, ein Schiff vom Stapel lassen, etwas in Gang setzen, [ 
lanco - Lanze, Riesendolch, Spieß 
landa - Land-, ländlich 
landîca - in ländlichen Stil, rustikal 
lando - Land (als Gegenteil von Stadt), (Fluss) Ruhr 
landostrata - Landstraßen-, Fernstraßen-, Chaussee- 
landovoyo - Autobahn, Landstraße 
Langental - Langental (Ort) 
langusto - Hummer, Languste, Seekrabbe 
lano - Wolle 
lanograso - Wollfett 
lanomerxo - Wollware 
lanzo - Lanze, Speer, Spieß 
laosâna - laotisch, zu Laos gehörend 
laosâno - [Staatsbewohner] Laote 
lapida - aus Stein, Stein-, steinern, steinig 
lapide - (jemanden) mit Steinen töten, steinigen 
lapideo - (historische Tötungsmethode bei Verbrechen) Steinigung 
lapido - 石 - Stein 
lapidografa - im Steindruckverfahren hergestellt, litographisch 
lapidografe - litografieren, steindrucken, Steindruckerkunst 
lapidografeo - Litografie, Steindruck, Steindruckverfahren 
lapidografo - Litograf, Steindrucker, Steinzeichner 
lapidolia tanconavo - [Schifffahrt] Erdölschiff, Öl-Tanker 
lapidolio - Erdöl, Petroleum 
lapidologia - Gesteinkunde, Gesteinskunde, Lithologie, Steinkunde 
lapidologo - Gesteinskundiger, Lithologe 
lapidomorte - (zu Tode) steinigen 
lapidoplato - Steinplatte 
Lapio - Lappland 
larga - breit 
large - erweitern, vergrößern, vermehren 
largêma - weitschweifig 
largia - Breite 
laringitiso - Kehlkopfentzündung, Laryngitis 
laringo - Kehlkopf, Larynx 
laringoscopeo - Kehlkopfspiegelung 
laringoscopo - Laryngoskop, Kehlkopfspiegel 
laringosliteo - Kehlkopfschnitt 
larmo - Träne 
Lasa - (Hauptstadt Tibets) Lhasa 
lasagno - Lasagne 
laseo - Veranlassung, Veranstaltung 
lasta - letzt, letzter, letztes, spätest 
lasta fabêdeo - [Religion] Abendmahl, letzte Kommunion für Sterbende, Viatikum, Wegzehrung 
lasta foya - letztmals, zuletzt, zum letzten Mal 
lasta yara - letztjährig, vergangenes Jahr, voriges Jahr 
lastia - Letztes, Rest 
lastoyara - letztes Jahr, voriges Jahr 
lastoyomeo - letzter Tag im Jahr, Silvester 
latexo - Kautschukmilchsaft, Latex 
LaTeX-o - [EDV] LaTeX, ein Makropaket welches die Benutzung von TeX drastisch vereinfacht 
latina - lateinisch 
latinîda - aus dem Latein kommend, vom Latein abstammend 
latinisto - Lateiner 
launa - (Typ) kapriziös, launenhaft 
launia - Kaprize, Launenhaftigkeit 
Lausane - (Stadt in der Schweiz) Lausanne 
lauso - Filzlaus, Schamlaus 
lauta - laut 
lautan - laut 
lautan lege - laut, laut lesen, vorlesen 
lautoparlamento - Lautsprecher 
lavabo - Spülbecken, Waschbecken 
lavâro - Wäsche 
lavatarîno - Waschfrau 
lavatoro - 洗eo - Wäscher 
lave - 洗e - (etwas) umspülen, waschen 
laveo - das Waschen 
laveyo - Beuchhaus, Waschanstalt 
lavimento - Waschmittel 
lavinstalo - lavinstalo 
lavo - die (zu waschende) Wäsche 
lavomashino - Waschmaschine 
lavoplanco - Waschbrett 
leco - [Schifffahrt] das Leck-sein, Leck 
lefte - fallenlassen, freilassen, hinterlassen, in Ruhe lassen, verlassen, nachlassen, loslassen, überlassen, unterlassen, zurücklassen, zulassen, geschehen lassen 
leftia - Verlassenheit 
lege - 读e - lesen, [EDV] (Daten) lesen, laden 
legentâro - Leserschaft 
legento - Leser 
legibila - leserlich 
legôno - Aufgabe, Hausaufgabe, Lehrstunde, Lesestück, Lehre, Lehraufgabe, Lektion, Unterrichtsstunde, Verweis, Vorlesung, Zurechtweisung 
legûro - Lektüre, Lesestoff 
leja - leicht (Gewicht) 
lejatleteo - Leichtathletik 
lejia - [Sport] Leichtgewicht 
lenta - langsam, sacht, zögernd 
lente - verlangsamen 
leporo - Hase 
leprâlo - Aussätziger, Leprakranker 
lepta - dünn 
lepte - auflockern, auslichten, lichten, verdünnen 
lerna - 学a - aufs Lernen bezogen, schulisch 
lernappeta - gelehrig, lernbegierig, lerneifrig, wißbegierig 
lerne - 学e - lernen 
lernento - Lernender, Schüler, Zögling 
lerneo - 学e - das Lernen 
lernibila - erlernbar 
lernobjeto - Lernobjekt 
lernolibro - Lehrbuch 
lernotempâdo - Lehrzeit, Lernzeit 
letâno - [Staatsbewohner] Lette 
letoma - Sommer-, sommerlich 
letoman - im Sommer, sommers, zur Sommerzeit 
letomia - (Jahreszeit) Sommer 
leve - anheben, aufheben, aufrichten, erheben, erhöhen, hieven, stellen, steigern, lupfen, zücken 
leveo - Aufstand, Volksaufstand, das Sicherheben, Erhebung, Mond- oder Sonnenaufgang, [Flugwesen] Abheben 
levomato - [Technik] Hebegerät, [Anatomie] (Hebemuskel) Levator 
lexa - 律a - erlaubt, gesetzlich, legal, legitim, rechtmäßig 
lexamento - Ausweis, Beglaubigung, Legitimation, Legitimierung, Nachweis der Berechtigung 
lexâta - beglaubigt, gesetzlich anerkannt, gesetzmäßig, legitim, rechtmäßig 
lexe - 律e - amtlich beglaubigen, bescheinigen, legalisieren 
lexeo - l律eo - amtliche Beglaubigung, amtliche Erlaubnis, Legalisation 
lexia - 律ia - Gesetz 
lexisto - 律士o - Advokat, Rechtsanwalt, Verteidiger 
lexoproponeo - Gesetzesentwurf 
li - 人い - ihnen, sie (Mehrzahl) 
lia - 儿いあ - (Mehrzahl) ihr, ihre 
libanâno - [Staatsbewohner] Libanese 
libelo - Libelle, Wasserjungfer 
libera - allgemein verfügbar, frei, frei habend, ungebunden sein, ungebremst, (Teilmenge) linear unabhängig, (Stelle) unbesetzt, ungebunden, unabhängig, unentgeltlich, uneingeschränkt, frei zugänglich 
libera jobeo - freier Beruf 
libera tempâdo - Freizeit 
liberâda addayeo - Ferienzulage 
liberâdâlo - Urlauber 
liberâde - Frei machen, Freizeit nehmen, Urlaub nehmen 
liberâdo - Ferien, Freizeit 
liberama - freiheitsliebend 
liberan - frei, unabhängig, ungehindert 
libere - befreien, erlösen, frei machen, freilassen 
liberento - Befreier 
libereo - Befreiung 
liberia - Freiheit 
liberismo - Freiheitssinn, Liberalismus 
liberovola - freiwillig, wollend 
libervola - freiwillig 
libervolan - aus freiem Willen, freiwillig 
libida - begehrlich, begierig, habgierig 
libidenta - [Sex] lüstern, sinnesliebend 
libideo - Begierde, Geschlechtstrieb, Libido, Sexualtrieb, sexuelles Verlangen 
libidia - [Sex] Lüsternheit 
libidismo - Hedonismus, krankhafte Heiterkeit 
libidojardino - Eden, Paradies, Paradiesgarten 
librario - 書アライ國お - Bibliothek, Bücherei, [EDV] Programmbibliothek 
libratoro - Buchhändler 
librêmo - Bibliomanie, Büchersammelsucht, krankhafte Bücherliebe 
librêto - Büchlein, Heft, (Operntextbuch) Libretto 
libreyo - 書エジお - Bibliothek, Bücherei, Bücherzimmer, Buchhandlung 
libro - 书o - Buch 
libroamigia - Bibliophilie, Bücherliebhaberei 
libroamigo - Bibliophil, Bücherliebhaber 
librografa - bibliographisch, bücherkundlich, die Bücherkunde betreffend 
libroposho - Buchtasche, Dokumententasche 
libroshopo - 书店o - Buchladen, Buchhandlung 
libyâno - [Staatsbewohner] Libyer 
Libyio - Cyrenaika, Lybien (afrikanisches Land) 
lica - (gesetzlich) erlaubt 
licamento - Erlaubnisschein 
licâta - gebilligt, genehmigt, zugelassen 
lice - dürfen 
liceo - Erlaubnis, Genehmigung 
Liego - (belgische Stadt) Lüttich 
ligamento - [Anatomie] Gelenkband, Ligament, Ligamentum 
lige - anbinden, festbinden, knüpfen, schnüren, verbinden 
ligeo - Allianz, Bund, Bündnis, Liga, Schnürung, Verband, Verbindung, Vereinigung 
ligna - aus Holz, Holz-, hölzern 
lignâjo - Holzwaren 
ligno - Holz 
lignocarbo - Holzkohle 
lignografe - (künstlerisch) in Holz schneiden 
lignografeo - Holzschneidekunst, Xylographie 
lignografo - Holzschneider, Holzschnittkünstler 
lignosculpeo - Holz-Schnitzerei, Holz-Skulptur 
ligo - Bindung, Skibindung, Band, Knebel, Verbindungsmittel, [EDV] Link, Verknüpfung 
lijan - im Liegen, liegend, liegenderweise 
lije - liegen, sich befinden, situiert oder gelegen sein 
lilio - Lilie 
limbopratatoro - Chiropraktiker, Gelenkeinrenker 
limboprateo - Chiropraktik, Gelenkeinrenkung 
limfa - auf die Lymphe bezogen, lymphatisch, lymphisch 
limfangio - Lymphgefäß 
limfitiso - Lymphangitis, Lymphdrüsenentzündung, Lymphgefäßentzündung 
limfo - Gewebesaft, Körperflüssigkeit, Lymphe 
limfoglando - Lymphdrüse 
limfonodo - Lymphdrüse, Lymphknoten 
limita - angrenzend, begrenzend, Grenze bildend, grenzwertig 
limite - abgrenzen, angrenzen, begrenzen, Grenze bilden, grenzen (an) 
limiteo - Begrenzung, Beschränkung, Einschränkung, Limit, [Wirtschaft] Preisgrenze 
limito - Grenze, Höchstgrenze, Grenzwert, Limit, Rahmen, Tiefstgrenze 
limpeo - Reinigung, Säuberung 
limpistîno - 洁ificイ女 - Putzfrau, Raumpflegerin, Reinmachefrau 
linda - hübsch, nett 
linga - sprachlich 
lingia - l语ia - Sprache, [EDV] Programmiersprache 
lingibilia - Sprachmöglichkeit 
lingîca - grammatikgemäß 
lingitiso - Glossitis, Zungenentzündung 
lingo - 舌o - Zunge 
lingobazo - Zungenwurzel 
lingologa - die Sprachlehre betreffend, grammatisch 
lingologa libro - Grammatikbuch 
lingologia - Grammatikalisches 
lingologo - Grammatiker 
lingosabeo - Sprachkenntnisse 
lingosliteo - Zungenamputation 
lingostructûro - Sprachstruktur 
linguisma - linguistisch, sprachwissenschaftlich 
linguisto - Linguistik, Sprachwissenschaft 
lingulogo - Linguist, Sprachforscher, Sprachwissenschaftler 
liniâra algebria - [Mathematik] lineare Algebra 
linolio - Leinöl, Leinsamenöl 
linona - [Textil] (Leinwand) aus Leinen 
linono - Flachs, Leinpflanze 
linonocombe - Flachs riffeln, Flachs kämmen 
linonocombo - Flachshechel, Hechel, Leinenkamm 
linonostofo - Wäsche, Leinenwäsche, Leinenzeug 
linonotexo - Flachsgewebe, Leinwandgewebe 
linospineyo - Flachsspinnerei, Leinenspinnerei 
Lins - Lins (Name) 
linsâro - Linsenkombination 
linux-o - [EDV] Linux, ein unixartiges Betriebssystem 
linyâra - [Mathematik] linear, linienförmig 
linye - Linien ziehen, liniieren, streichen 
linyeo - Linienführung 
linyo - Zeile, Linie, Reihe, [Eisenbahn] [Verkehr] Strecke, Kurve, Linie, Strich, Zeile 
linyofidela - [Politik] linientreu 
liono - 狮o - Löwen 
lionobusha floro - Löwenmaul 
lionodenta floro - Butterblume, Hundebluhme, Kuhblume, Löwenzahn 
lipe - küssen 
lipêma - gern küssend, kussfreudig 
lipeo - 唇eo - Kuss 
lipête - einen Kuss andeuten 
lipo - 唇o - Lippe (am Mund), (Tierlippe) Lefze 
Lisboa - (Portugiesische Stadt) Lissabon 
listo - Auflistung, Liste, Verzeichnis, [Mathematik] Liste 
literatûro - Literatur, Schrifttum 
litige - sich entzweien, sich überwerfen, sich verfeinden, sich verzanken 
litigento - Streitsüchtiger 
litino - Liege 
lito - Bett, Bettstelle, Schlafstatt 
litocadro - Bettgestell, Bettrahmen 
litocovro - Bettdecke, Decke 
litoloco - Bett, Erzlager, Flussbett, Lager, Lagerstätte, Liegestatt, Schlaflager, Ruhelager, Nachtlager, [Bergbau] Vorkommen 
litostofo - Bettwäsche, Bettzeug 
litotuco - Bettlaken, Bettuch, Laken 
litova - litauisch 
litovâno - [Staatsbewohner] Litauer 
Litovio - [Staat] Litauen 
liva - links 
livacura - Links-, negativ orientiert, [Politik] Links- 
livocura - (Gewinde) links drehend, links laufend 
livomanâlo - Linkshänder, [Politik] Linker, Linkspolitischer 
livoreceo - (Text) Linksausrichtung 
lize - anmieten, pachten 
lobêto - Läppchen 
lobo - Flügel, Geschwulst, Lappen, Lobus 
loca - lokal, örtlich, ortsansässig 
locâno - Einheimischer 
locexpera - ortserfahren, ortskundig 
loco - Fleck, Ort, Örtlichkeit, Platz, Stätte, Stelle, Terrain 
loco da nula gento - Niemandsland 
locona - gelockt, mit Locken versehen 
loconamento - Haarwickler, Lockenwickler 
locone - Haar locken, kräuseln 
loconêto - Löckchen, Ringellocke 
locono - Haarlocke, Einkreis, Schleife, Schlinge, singuläre Kante 
locosida - ortsgebunden, platzgebunden, stationär 
locotempâdo - Ortszeit 
locusto - Grashüpfer, Heuschrecke, Wanderheuschrecke 
logia - 科 - Gelehrsamkeit, Naturwissenschaft, Wissenschaft 
logia da orelonazolaringo - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 
logîca - folgerichtig, logisch 
logîca examento - [EDV] Gatter 
logîco - Denklehre, folgerichtiges Denken, Logik, Schlüssigkeit 
logo da orelonazolaringo - Hals-Nasen-Ohren-Arzt 
Loire - Loire (Fluss in Frankreich) 
loje - gastieren, hausen, logieren, übernachten, wohnen 
lojenta - wohnend, wohnhaft 
lojento - Bewohner, Einwohner 
lojeo - Hausen, Wohnen 
lojo - Quartier, Unterkunft, Wohnhaus, Wohnung 
lojocamero - Wohnzimmer 
lojocaro - Wohnfahrzeug, Wohnwagen 
lojoloco - Siedlung, Wohnort 
lojorentia - Miete, Mietzins, Wohnzins 
lon - lon - ihn 
longa - 長あ - ausgedehnt, lang, langandauernd, langdauernd, (Reise) weit 
longatena - (Axt, Löffel) langstielig 
longe - lang machen, verlängern 
longêta - länglich 
longia - das Langsein, Länge 
longoduma - in die Länge ziehen, lang andauernd machen 
longodumia - Langwierigkeit 
longoforma - länglich 
longoharâlo - Langhaariger 
longopanto - (lange) Unterhose 
longosaltatoro - Weitspringer 
longosalteo - Weitsprung 
longotempa - langfristig, zeitlich lang 
los - sie (Akk.Pl.) 
lotuso - Hornklee, Lotos, Lotusblume 
lotusofloro - Lotusblühte 
loye - anmieten, mieten, vermieten 
loyento - Mieter 
loyia - das Mieten, Mietverhältnis 
loza - (Erde) locker 
loze - auflockern 
lozeo - Auflockerung, das Lockermachen 
lu - 人u - [Grammatik] (geschlechtsneutrales Personalpronomen, 3. Person, Singular) er, sie 
Lubec - (Stadt in Norddeutschland) Lübeck 
Lucas - Lucas (Name) 
Lucern - Ampel, ewiges Licht, Hängelampe, Hängeleuchte, (Stadt in der Schweiz) Luzern 
lucra - einträglich, gewinnbringend, nutzbringend, rentabel, vorteilhaft 
lucrento - Gewinner 
lucreo - Verdienst, Arbeitsverdienst 
ludamento - Spielzeug 
ludamigo - Spielkamerad 
ludan - in spielerischer Weise 
lude - aufführen, spielen, vormachen, vorspielen 
ludêma - spiellustig, verspielt 
ludêmo - Spiellust, Verspieltheit 
ludeo - Aufführung, Spiel 
ludoloco - Spielplatz, Spielzimmer 
ludopanto - Spielhöschen, Spielhose 
Ludwigo - Ludwig 
luma - erhellend, erleuchtet, leuchtend, Licht-, strahlend 
luma movoyia - [Medizin] lichter Augenblick 
lumamento - Lampe, Leuchte, Lichtquelle, Strahler 
lumbatritiso - Hüftgelenkentzündung 
lumbo - Hanke, Hüfte 
lumbodoleo - Hüftschmerz 
lumbonervo - Hüftnerv, Ischias, Ischiasnerv 
lumbopateo - Hüftgicht, Hüftleiden 
lumbostio - Hüftbein, Hüftknochen 
lume - brennen, leuchten, Licht aussenden 
lumeo - Beleuchtung, Erhellung, Erleuchtung 
lumia - Helligkeit 
lumo - Leuchtquelle, Licht, lichte Klarheit, Lichtquelle, Schein 
lumôna - hell, lichtvoll 
lumpeno - Lumpen, schlecht Kleidungsstücke 
lumpo - Fetzen, Hader, Lappen, Lumpen 
luna - lunar, Mond- 
lunâda sangeo - 月久血eo - etwas monatlich Erscheinendes, Menstruation, Monatsblutung, Regelblutung 
lunâdo - 月久o - Monat 
lunâdo da islama fasteo - Fastenmonat im Islam, Ramadan 
lunâdocarto - Monatskarte 
luneto - Augengläser, Brille 
luno - 月o - Mond 
lunoluma - mondhell 
lunoyomia - 月久o - Montag 
lupuso - Wolf 
luterâna - lutherisch 
luterâno - Lutheraner 
luterismo - Lutheranismus, Luthertum 
luterofaba - [Religion] protestantisch, lutheranisch 
luterofabia - die gesamte evangelische Kirche, evangelische Konfession, lutherische Konfession, Protestantismus 
luterofabo - evangelischer Christ, Protestant, Lutheraner 
Luther - (religiöser Reformetor) Luther, Martin Luther 
luxa - aufwändig, luxuriös, prächtig, prachtvoll, üppig, verschwenderisch 
Luxemburg - (Stadt) Luxemburg 
Luxemburgio - (Land) Luxemburg 
luxia - Aufwand, Luxus, Pracht, Prunk, Verschwendung, (Maßeinheit für Helligkeit) L? 
luxodomo - Gutshaus, Gutshof, Landgut, Landhaus, Landsitz, Villa, vornehmes Wohnhaus 
luxomerxo - Luxusartikel, Luxuswaren