Kapitel 4 (VWL)

Der Kommunismus

 

(Stand: 30.01.2014, © 2014 Klaus H. Dieckmann, Köln. Alle Rechte vorbehalten)

 

 

Die Ziele des Kommunismus. 1

Die Familie im Kommunismus. 4

 

Die Ziele des Kommunismus                                                                                                
"Erst wenn die bürgerliche Ideologie endgültig besiegt ist, sterben Klassen und Staat ab und die klassenlose Gesellschaft beginnt. Die Arbeit ist zum ersten Lebensbedürfnis geworden, weil sie jedem Gelegenheit gibt, seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten immer besser auszubilden und für die Gesellschaft einzusetzen. Die gesellschaftliche Ungleichheit von Mann und Frau ist überwunden. Die Trennung von Hand- und Kopfarbeit, von Stadt und Land gehört ebenso der Vergangenheit an wie die Aufteilung der Welt in Nationalstaaten. Die jetzt im Überfluss vorhandenen Früchte der gesellschaftlichen Produktion werden nicht mehr wie im Sozialismus nach Leistung, sondern nach den Bedürfnissen der Menschen verteilt." [ROT12a, Seite 9]


Diese Aussage über die kommunistische Gesellschaft ist dem Parteiprogramm einer noch heute aktiven kommunistischen Partei entnommen. Danach hat der Kommunismus folgende Merkmale:

 

- Keine Klassen mehr
- Kein Staat mehr
- Die Arbeit ist das erste Lebensbedürfnis
- Keine gesellschaftliche Ungleichheit von Mann und Frau
- Keine Trennung von Hand- und Kopfarbeit mehr
- Keine Ungleichheit von Stadt und Land mehr
- Keine Nationalstaaten mehr
- Kein Leistungsprinzip mehr
- Verteilung
der gesellschaftlichen Produkte nach den individuellen Bedürfnissen

 

Die kommunistische Gesellschaft hätte also keine staatlichen Strukturen mehr. Die Ethnien wären ebenfalls verschwunden. Die Dörfer hätten städtisches Niveau. Es gäbe eine gesellschaftliche Gleichverteilung der beruflichen Tätigkeiten der Geschlechter. Und das Entscheidende dieser neuen Gesellschaftsordnung wäre die Abschaffung des Leistungsprinzips. Unqualifizierte oder Faule hätten den gleichen Anspruch auf alle Waren wie die Qualifizierten und Fleißigen. Zudem wird vorausgesetzt, dass die Arbeit ein primäres Lebensbedürfnis wäre.


Weil es am Beginn der menschlichen Evolution keine Klassen, keinen Staat, keine Ethnien, keine Hand- und Kopfarbeit, keine Städte oder Dörfer, keine geregelte Arbeit gab, würde es dies alles am Ziel der Geschichte wieder geben. Was am Anfang war, würde es wieder am Ende geben. Und das Interessante an dieser Sichtweise ist, dass es sich ganz von alleine ergeben würde und zwar nach der Phase der
"Diktatur des Proletariats". Die Arbeiterklasse würde dann dafür sorgen, dass sich der Kommunismus entfalten würde.


Der Urheber dieser Gesellschaftsutopie war unter anderem Karl Marx. Er war Nachkomme gebildeter Juden. Die Vorfahren der heutigen Juden hatten in einem religiös-nationalen Epos den paradiesischen Urzustand des Menschen niedergeschrieben. Dieses Buch heißt
"Torah". Es ist ein Teil einer dreigliedrigen Sammlung, die heute als "Bibel" bekannt ist.


Archäologische Beweise für die paradiesischen Schilderungen in der Torah können die Anhänger dieser religiösen Lehre allerdings nicht vorweisen, obwohl es präzise Orts- und Flussangaben gibt. Dieses an sich nach dem Stand der heutigen Wissenschaft überholte Buch ist die ideologische Grundlage der kommunistischen Gesellschaftsutopie.


Es ist keineswegs so, dass alle religiösen Bücher völlig falsch sind oder nur
Unsinn enthalten. Die Mischung von Fiktion und Wahrheit ist gerade das, was sie interessant macht. Je nach der Vorbildung der Gläubigen können sie sich das für sich heraussuchen und als wahr ansehen, was ihnen behagt. Doch entspricht ihr Denken nicht wissenschaftlichen Kriterien, wofür ja Religionen nicht auch nicht da sind.


Der prinzipielle Denkfehler der Kommunisten ist, dass sie einen friedlichen
Homo sapiens voraussetzen, der sich selbstlos für die Gemeinschaft einsetzt. Sie unterstellen zudem, dass dieser Mensch in der Arbeiterklasse gehäuft auftritt und wenn die Arbeiter die staatliche Macht übernähmen, würden sich das Gute und damit der Kommunismus durchsetzen. Dieses Argument hat nur einen Haken. Wäre das wirklich der Fall gewesen, hätten wir heute schon eine kommunistische Weltgesellschaft. Genügend organisatorische Möglichkeiten hatten die an die Macht gekommenen Kommunisten in ihren Staaten in Europa und Asien ja.


Wenn Menschen nicht das erreichen, was sie eigentlich erreichen wollten, geben sie mancherlei Begründungen dafür an. Meistens sind die anderen
"schuld". Beliebte politische Vokabeln sind "Verräter", "Revisionisten", "Saboteure" und dergleichen. Diese Vokabeln findet man auch bei den heutigen Kommunisten.


Um eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, ist es absolut notwendig, von korrekten Daten auszugehen, sonst verliert man sich in unrealistischen Utopien. Solange Utopien nicht anderen aufgezwungen werden, sind sie ok, doch ist immer eine gewisse Vorsicht angebracht. Ideologen, die die staatliche Macht an sich reißen, neigen gerne zu staatlichem Terror, der immer wieder in blutigen Auseinandersetzungen mündet.


Zurzeit steht die islamische Utopie im Brennpunkt der Politik. Der real existierende Islam der Taliban in Afghanistan der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts hatte ebenso schreckliche Wirkungen wie der real existierende Kommunismus der untergegangenen Sowjetunion, der 70 Jahre andauerte.


Wer von einem falschen Menschenbild ausgeht, wird unweigerlich in der Geschichte scheitern, egal ob er religiöse oder atheistische Gesellschaftsziele verfolgt.


Warum der Kommunismus nicht funktionieren kann, liegt in der Evolution des Menschen begründet. Er ist ein intelligentes Tier, das sprechen kann, eigene Kulturen aufbauen kann, aber er ist auch ein gefährliches Tier, das sehr aggressiv, rücksichtslos und grausam gegenüber anderen Tieren und sich selbst vorgehen kann. Das Gute im Menschen hat einen größeren Anteil als das
Böse, doch das Gute in ihm ist häufig schwächer als das Böse. Deshalb gibt es ein Rechtssystem mit Strafgesetzen, die Polizei und eine Armee, die vor den militärischen Aggressionen anderer Staaten schützen oder die das eigene Volk unterdrücken soll. Wäre der Mensch von vornherein gut, bräuchte man diese Institutionen nicht.


Weiter:

Ethnien wird es immer geben. Sie werden ja immer wieder neu geschaffen, wenn Menschen eine gemeinsame Kultur entwickeln.


Weiter:

Auch der Staat wird nirgendwo ohne fatale Folgen
absterben. Wo dies nämlich der Fall ist, gibt es Bürgerkriege mit entsetzlichen Folgen.


Weiter:

Dass die Arbeit das primäre Lebensbedürfnis des Menschen sein soll, ist eine Behauptung, die falsch formuliert ist. Um zu leben, muss man arbeiten. Die Betonung liegt auf
muss. Ginge es nach den Vorstellungen der allermeisten Menschen, würden sie gar nicht arbeiten wollen, sondern ihr Leben nur genießen, am besten am Strand in einem fremden Land. Sie betrachten die Arbeit nicht als Lebensbedürfnis, sondern als unausweichliche Pflicht. Solche Menschen werden natürlich nicht unentgeltlich für andere arbeiten wollen, wie dies die Kommunisten unterstellen. Sie würden sich gegen ein System auflehnen, in dem die anderen unabhängig von der Arbeitsleistung den gleichen Lohn oder das gleiche Gehalt erhielten wie sie. Oder sie würden daraus lernen und sich an den Müßiggang anpassen. Sie würden mit möglichst geringem Arbeitseinsatz ja das Gleiche erhalten wie die Fleißigen oder Höherqualifizierten. Die kommunistische Gesellschaft würde ohne Beachtung einer nach Leistung bezahlten Arbeitskraft bald scheitern. Es würden immer mehr Menschen auf eine Qualifizierung verzichten, die bekanntlich zusätzliche Arbeit und Mühe macht. Mit weniger Arbeit und Mühe könnten sie ja genauso gut leben und bekämen das Gleiche wie die anderen auch. Also warum überhaupt sich anstrengen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Mit anderen Worten die Arbeit ist nun mal kein originäres Lebensbedürfnis.


Damit kippt die kommunistische Utopie in einem entscheidenden Punkt.


Welche Punkte von dem obigen kommunistischen Gesellschaftskatalog realisiert werden könnten, wird nun besprochen.

 

- Keine gesellschaftliche Ungleichheit von Mann und Frau

- Keine Trennung von Hand- und Kopfarbeit mehr

- Keine Ungleichheit von Stadt und Land mehr

- Verteilung der gesellschaftlichen Produkte nach den individuellen Bedürfnissen

 

Ob alle Frauen und alle Männer alle Tätigkeiten, die bisher dem einen oder anderen Geschlecht eigentümlich waren, ausüben werden oder wollen, sei dahin gestellt. Finanzielle Diskriminierungen bei gleicher Arbeitsleistung können mit Sicherheit beseitigt werden.

Ob es immer sinnvoll ist, dass alle beruflichen Tätigkeiten einen gleich großen körperlichen und geistigen Anteil haben müssten, sei dahin gestellt, eher nicht. In einer arbeitsteiligen Ökonomie wäre dies eher zum Nachteil.

Eine Angleichung der ökonomischen Strukturen von Städten und Dörfern ist ein schwieriges Thema. Prinzipiell ist es möglich, dass auch die Dörfler in den Genuss der Vorteile der Städter kämen, jedoch würden hier massive pekuniäre Probleme aufgeworfen.

Der letzte Punkt der individuellen Bedürfnisbefriedigung wird auch in der heutigen Gesellschaft schon teilweise realisiert, nämlich im Familiensektor (Kindergeld, Sozialleistungen) oder in der Arbeitswelt (Lohnfortzahlung). Eine generelle Ausweitung würde jedoch in jedem Fall an den anfallenden Kosten scheitern. Das Leistungsprinzip und die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip ist der Motor der modernen Ökonomie. Dieses Prinzip abzuschaffen würde zu einem Rückgang der Produktion und damit der Prosperität der Gesellschaft führen.

Allerdings gibt es hier heute eine soziale Schieflage, die noch zu scharfen Klassenauseinandersetzungen führen wird. Die moderne bürgerlicher Klassengesellschaft kriselt an der ungerechten Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums, was als "Schere zwischen Arm und Reich" bekannt ist. In diesem Punkt haben die Kommunisten recht und man kann ihnen trauen, dass sie diesen ungerechten Zustand ändern möchten, ganz im Gegensatz zu den bürgerlichen Parteien, die nur nebulöse Absichtserklärungen zur Besserung anbieten.

Die Familie im Kommunismus

In der ökonomischen Theorie zählt die Familie zum "Haushalt", der als privater Konsument agiert. Von dieser Wirtschaftseinheit gehen Geldströme aus und werden Geld- und Warenströme empfangen. Außerdem liefert er den Produktionsfaktor Arbeitskraft. Karl Marx und sein Freund Friedrich Engels hatten ihre eigenen Ansichten über die Familie. Sie wollten die Grundzelle eines jeden Volkes auflösen und vergesellschaften. In der kommunistischen Gesellschaft würde es praktisch überhaupt keine Familie mehr geben, sondern ein buntes Treiben des Sexualtriebes je nach Lust und Laune. Abgesehen von dieser utopischen und für Menschen ungeeigneten Hedonie gab es in den untergegangenen sozialistischen Staaten in Osteuropa und Asien stabile Familien, deren Mitglieder nicht im Traum daran dachten, ein ausschweifendes Sexualleben mit anderen zu führen, sich also zu "vergesellschaften".


Dieses Kapitel des Marxismus war also eindeutig unsinnig. Dennoch gibt es auch heute noch Marxisten, die daran festhalten.


"Eine höhere Form der Familie und des Verhältnisses der Geschlechter erwächst aus der neuen ökonomischen Grundlage der sozialistischen Gesellschaft. Nach Marx und Engels ist diese durch folgende Hauptmerkmale charakterisiert:


[...] viertens hört die Familie auf, die grundlegende Wirtschaftseinheit zu sein, auf der jedes persönliches Leben beruht, und fünftens werden Haushalte und Kindererziehung öffentliche Aufgaben der Gesellschaft."
[Rot12, Seite 9]


Die grundlegende Einheit einer jeden Gesellschaft bleibt natürlich die Familie mit Kindern. Nur hierin werden die emotionalen Bedürfnisse der Ehepartner und Kinder befriedigt. Das können nicht fremde Personen, also die Gesellschaft, übernehmen. Die anthropologisch vorgebenden Konstanten des Menschen sind unveränderbar. Seine genetische Ausstattung führt zu bestimmten vorgegebenen Verhaltensweisen und emotionalen Bindungen. Wer das ignoriert und das Gegenteil propagiert, wird unweigerlich scheitern, was ja auch die sozialistischen Staaten im vergangenen Jahrhundert demonstriert haben. Es ist sehr bedauerlich, dass für eine solche Utopie so viele Menschen leiden mussten und von Fanatikern ermordet wurden. Als
dumm kann man dann das Festhalten an falschen Lehren bezeichnen. Und dazu gehören die törichte These von der Auflösung der Familie und ihre Ersetzung durch die Gesellschaft.