Gegeben sind die Punkte eines Parallelogramms .
Aus den gegebenen Punkten , 
, 
 lässt sich der Punkt 
 berechnen.
Der Vektor  für die Strecke 
 wird aus der Strecke 
 berechnet, weil beide Strecken gleich lang und parallel sind. Dazu werden die Koordinaten von 
 (in Vektorschreibweise 
) von den Koordinaten des Punktes 
 (in Vektorschreibweise 
) subtrahiert.
	entspricht dem Punkt 
	entspricht dem Punkt 
Der gesuchte Punkt  (links oben) ergibt sich aus der Addition der Koordinaten des Punktes 
(links unten) und dem zuvor errechneten Vektor 
. Die Punktkoordinaten von 
 können leicht als Vektor 
 umgeschrieben werden.
	entspricht dem Punkt 
Der Punkt  hat nach der Umformung aus der Vektorschreibweise 
 die Koordinaten 
.