Richtungsableitung

Hier geht es um die Steigung von Vektoren in einem bestimmten Punkt [image].

 

Wir betrachten [image] als einen normierten Richtungsvektor. Er hat also die Länge eins und zeigt irgendwohin in die „Landschaft“. Wie groß ist seine Steigung in einem gegebenen Punkt [image] auf ihm? Wenn man die Steigungen (Richtungsableitungen) [image] für alle Punkte (Komponenten) bezügliches des Vektors [image] kennt, kann man sie als Höhenlandschaft plotten.

 

[image]

 

Ausführliche Schreibweise:

 

[image]

 

Bestimme die partiellen Ableitungen des Richtungsvektors [image] an der Stelle [image].

 

Aufgrund der Normiertheit von [image] ist

 

[image]

Koordinatenachsen können auch als Richtungsvektoren dienen. Das gilt besonders für die üblichen Basisvektoren [image] des kartesischen Koordinatensystems. Sie heißen auch kanonische Basisvektoren:

[image] bis [image]

Die Ableitung in Achsenrichtung heißt partielle Differenziation.

[image]

Das ist die [image]-te partielle Ableitung von [image] an der Stelle [image]. Existieren alle Ableitungen so heißt [image] partiell differenzierbar an der Stelle[image]. r. Sind zudem alle Ableitungsfunktionen stetig, so heißt [image] stetig partiell differenzierbar oder kurz stetig differenzierbar.

Notation

[image]

Der bloße Zahlenindex reicht, wenn die Inputvariablen vom Typ [image] sind.

Wir können [image] partiell nach einer Variablen [image] ableiten, indem wir alle anderen Variablen wie Konstanten behandeln.

Beispiel

Leite partiell nach [image] und [image] ab.

[image]

[image]

(Kettenregel beachten. Die [image] vorne stammt von der inneren Ableitung oben beim [image].)

[image]

([image] hat die Steigung eins. Der Rest bleibt unverändert.)

Beispiel

Leite partiell nach allen Variablen ab.

[image]

[image]

(x hat in allen Termen die Steigung eins. Die restlichen Variablen sind konstant.)

[image]

([image] kommt nur im zweiten Term mit Steigung eins vor. Die Steigung der anderen Termen ist null. Sie verschwinden.)

[image]

(Hyperbelregel: [image]. Der abgeleitete Term wird negativ mit einer quadrierten Potenz bei der Variablen im Nenner.)

Beispiel

Differenziere den Vektor partiell.

[image]

Das Quadrat eines Vektors ist die Summe der Quadrate seiner Komponenten. Beweis über das Skalarprodukt:

[image]

[image]

Die Ableitung jeder Komponente [image] des Vektors wird so geschrieben:

[image]

Jede Komponente hat hier also die gleiche Ableitung.

Das geschah nach der Ableitungsregel: [image]

Vertauschungssatz der partiellen Ableitung (Satz von Schwarz)

Die Reihenfolge der partiellen Ableitung ist unerheblich. Sie ist beliebig vertauschbar.

Beispiel

[image]

[image]

Leite diese Ableitung nun nach [image] ab.

[image]

Leite die Aufgabe nach [image] ab.

[image]

Leite diese Ableitung nun nach [image] ab.

[image]

Schlussfolgerung:

[image]