Translation in der Ebene: Verschiebung von Massepunkt / Ladung / Gegenstand um bestimmte Strecke mit bestimmter Richtung.
Verschiebungsvektor
Der Pfeil zwischen dem Punkt und
soll ein Vektor sein. Er beginnt am Fuß des Pfeils in
und endet in der Spitze beim zweiten Punkt. Der Index stellt die Dimension der Komponente dar. In einem „normalen“ Koordinatensystem bedeutet
die
-Achse,
, die
-Achse und
die
-Achse.
Die Strecke zwischen den beiden Punkten wird mit einem Pfeil über den Großbuchstaben symbolisiert. Die Großbuchstaben sollen auf Punkte hinweisen. Das Vektorsymbol ist ein doppelgestrichelter Kleinbuchstabe. Es kann ein beliebiger Buchstabe gewählt werden. Häufig sind ,
,
oder
,
,
.
Achtung! Punktangaben sind keine Vektoren.
Die Strecke zwischen den beiden Punkten versinnbildlicht, was ein Vektor ist:
1) Ein Vektor hat eine Richtung im Raum.
Die Richtung des Vektors wird durch seine Komponenten vorgegeben. Sie werden in eckige Klammern angegeben. Dabei bedeutet die Zahl oben links die jeweilige Koordinate im Koordinatensystem in
-,
- oder
-Richtung. Die Komponenten innerhalb der eckigen Klammern haben im Allgemeinen den gleichen Buchstaben wie der Vektor, nur haben sie keine Doppelstriche.
Vektor:
Komponente: a
Dies ist keine Punktangabe, sondern man soll vom Vektorfuß Einheiten nach rechts und
Einheiten nach oben gehen, um an die Spitze des Vektors zu gelangen.