Saxe reche lér (Säxische Mathematik)

Willkommen in Klaus' Mathewelt

[image] Home

Inhaltsübersicht

Säxische mathematische Notation

Vorwort zur Mathematik

Ordnungsstrukturen (Logik, Mengenlehre, Geometrie)

Algebraische Strukturen (Zahlen, Algebra, Lineare Algebra)

Calculus (Differenzialrechnung, Integralrechnung, Differenzialgleichungen)

Stochastik

Im Alter beschäftige ich mich mit der höheren Mathematik, speziell für die Physik. Ich bin Gasthörer an der Universität von Köln seit 2019 und genieße mein Rentnerleben mit harter geistiger Arbeit.

(Diese Website ist im Aufbau befindlich. Stand: 04.08.2024)

Ich bin dabei, alles, was ich bisher über mathematischen Themen geschrieben habe, hier zu sammeln und zu ordnen. Das ist noch sehr unstrukturiert und keineswegs ordentlich ausgearbeitet, eher ein Durcheinander und Chaos und Redundanzen. Auch meine neu erarbeitete säxische Notation habe ich noch nicht durchgängig benutzen können. Es wird noch eine Weile dauern, bis ich zu euer Zufriedenheit meine Mathewelt ausgearbeitet habe. Es wird also noch so manche Veränderungen bei den Überschriften und den Erklärungen in den Texten geben. Bis dahin etwas Geduld.

Der essentielle Nachteil und Mangel der bürgerlichen Mathematik ist ihre Unübersichtlichkeit mit verwirrenden Symbolen, die sich nur mühsam entschlüsseln lassen. Man braucht sehr lange, um sie zu verstehen. Ich habe begabte Studenten gefragt und nach der Bedeutung von komplizierten Formeln in einem dicken Mathematikbuch eines Professors aus Köln gefragt und sie konnten mir diese nicht erklären, aber damit rechnen. Sie ignorierten also die formelhafte Darstellung und hatten sich nur die Rechenmethoden einverleibt. Das ist keine Option für mich. Ohne ein völliges Verständnis der bestehenden mathematischen Codierung kann ich keine neue Notation schaffen. Dieser Lernprozess ist aber langwierig.

Ich hoffe, mein Mathematikbuch mit der neuen säxischen Notation wird besser verständlich, zumindest für jene, die einen eisernen Willen haben und diszipliniert arbeiten können.

[image] Klaus H. Dieckmann (Autor) (Foto: privat)

Die bürgerliche Symbolik der Mathematik ist eine harte Nuss, die ich zur Zeit knacke, wozu ich mitunter Tage brauche. Sich nur damit zu begnügen, die Rechenmethoden zu beherrschen, reicht nicht.

[image]

Im Sommersemester 2024 habe ich einige mathematische Notationen teilweise total geändert und dadurch übersichtlicher und leichter verständlich und leichter memorierbar dargestellt. Auch wer nichts von Mathematik versteht, wird dies anhand der Symbole auf den Fotos leicht erkennen. Ein Vergleich der beiden Spalten genügt. Die Übersicht ist noch ziemlich unvollständig.

 

Ich muss mich auch an die neuen Symbole gewöhnen, die über einen mühsamen evolutionären Prozess entstanden sind. Die Vorversionen schwirren noch in meinem Kopf herum.

 

[image]

 

Dieses Jahr war sehr erfolgreich für mich. Nach der langwierigen Edition meiner Plansprachen ist die mathematische Thematik viel anspruchsvoller und erfordert mehr Gehirnkapazität. Es geht nur langsam voran.

 

Mein Ziel ist es, die höhere Mathematik für die Physik klar und verständlich darzustellen. Für eine zukünftige Gesellschaft wird dies sehr hilfreich sein.

 

Was ich durch Zufall festgestellt habe, ist, dass die heutigen Mathematikbücher eines renommierten Schulverlags zwar farblich und vom Layout verbessert wurden im Vergleich zu jenen Büchern aus meiner Schulzeit, jedoch sind sie aufgabenfokussiert. Ich habe in dem Buch für die Oberstufe keine allgemeinen mathematischen Axiome oder Theoreme entdeckt. Auch der intensive Gebrauch eines algebraischen Taschenrechners lässt das eigenständige Denken und Selberrechnen verkümmern.

 

[image]

Ich räume auf in meiner Wohnung und habe meine Bücherregale durchgeschaut, was ich noch gebrauchen kann und was nicht. Die deutsche Literatur habe ich schon entsorgt. Das ging schnell und war unproblematisch. Bei meinen Mathematikbüchern habe ich als Kriterium die Darstellung genommen. Bücher, die zu abstrakt sind und keine ausreichenden Erklärungen bei den Formeln bieten, fliegen raus. Es sind schon sichtbare Lücken in den Regalen zu sehen. Ich habe keine Zeit, mich lange einzuarbeiten, zumal ich andere Bücher habe, die das einfacher und praktischer darstellen.

Die bürgerliche Notation habe ich ja schon teilweise geändert und werde sie in meinen Bücher nicht mehr benutzen. Hätte ich meine heutigen Erkenntnisse schon vor Jahrzehnten gehabt, hätte ich mir nicht solche Mathematikbücher gekauft. Die von Professoren vorgeschlagenen Bücherlisten hatten nicht unbedingt einen großen Nutzen für mich oder anders ausgedrückt kosteten unnütz Geld.

 

[image]

 

Warum es überhaupt so viele unverständliche Variationen von Fachbüchern gibt, erschließt sich mir nicht.

 

Die Aufräumaktion ging doch weiter. Ich sortiere noch mehr Bücher aus, die zu schöner Pappe verarbeitet werden oder zu grauem Toilettenpapier. Dann haben sie noch einen gewissen Gebrauchswert. Solche Bücher kann ich für meine Zwecke nicht gebrauchen. Schade um das viele Geld, das ich dafür ausgegeben habe. Ich konnte schon drei Regale abbauen, zwei Schränke und einen Schreibtisch. Alles, was ich sowieso nicht mehr nutze, fliegt raus, Im Laufe der Jahrzehnte hat sich so viel angesammelt.

[image] (Foto: privat)

 

Jetzt kann ich wieder ein wenig Mathematik machen und zeige euch, wie meine neue Notation aussieht. Auf den Fotos ist links die neue Notation und rechts die bürgerliche Version aufgelistet.

 

Auch wer nicht weiß, worum es hier geht, so fällt ihm sofort der Unterschied ins Auge. Die bürgerliche Notation sieht komplex aus und auch ich habe ziemlich lange gebraucht, sie zu verstehen. Sie wird tatsächlich in den Universitäten so gelehrt. Die Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Arsenal der bürgerlichen Mathematiker. Es gibt noch verrücktere Formeln.

 

[image]

 

Auch wer nichts versteht, kann den Unterschied deutlich erkennen. Mein Prinzip heißt Klarheit und Übersichtlichkeit. Ich setzte als Standard voraus, das die Variable x die unabhängige Variable ist und schreibe sie deshalb nicht extra hin. Das macht die Formeln kürzer.

 

Wie ich den Spagat zwischen mathematischer Abstraktion und praktischer Anwendung schaffen soll, ist mir noch unklar. Jedenfalls werde ich den Jargon der bürgerlichen Mathematiker vermeiden. Auch müssten die Teilgebiete der Mathematik zu einem harmonischen Ganzen zusammengeführt werden. Die Vektoren, Matrizen, die Differenzialrechnung und die Integralrechnung in mehreren Dimensionen sowie die komplexen Zahlen sind im Grunde ein einziger Themenkomplex. Er wurde bislang künstlich zerlegt, wurde auch mit verschiedenen Symbolen belegt, obwohl es weniger Symbole mit Kennzeichnung der jeweiligen Varianten hätten sein können.

Die neue Mathematik nenne ich säxische Mathematik, wobei ich geplant habe, sie auch in der neuen säxischen Sprache darzustellen, klicke auf: Beispiel.

Meine neue mathematische Notation unterliegt keinem Copyright (public domain) und kann von jedermann benutzt werden.

Viel Spaß beim Lesen.

Klaus H. Dieckmann

 

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 

Meine mathematischen Darstellungen habe ich nach besten Wissen anhand der Literatur erarbeitet und entsprechend mit einer Quellenangabe gekennzeichnet. Die Lösungswege habe ich eigenständig mit eigenen Worten ausformuliert. Für eventuelle Fehler übernehme ich jedoch keine Haftung und bitte um Korrekturvorschläge per Email.

Bildnachweise: Alle nicht bezeichneten Cliparts sind public domain, die mit der jeweiligen Quelle verlinkt sind. Ansonsten gibt es ausdrückliche Bildnachweise per Link. Als "privat" gekennzeichnete Bilder stammen von mir.

Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Sie ist vorerst eine Sammlung von mathematischen Themen und Formeln sowie Beispielen. Oft sind nur Formeln in der säxischen und bürgerlichen Notation aufgelistet. Das hängt ab vom Erkenntnisstand des Autors. Änderungen in den Kapiteln und Abschnitten sind möglich. Erläuternde Texte werden nach und nach ergänzt. Der Autor sucht nach Möglichkeiten, die komplizierten Darstellungen intuitiver und übersichtlicher zu gestalten bzw. neue Symbole zu erfinden.

 

Impressum

© 2024, Klaus H. Dieckmann,

Alle Rechte vorbehalten.

Email: klaus.dieckmann@netcologne.de

 

Meine anderen Bücher und E-Books über verschiedene linguistische, historische, religiöse Themen kann man bei Amazon bestellen.