Türken

Wie aus Türken über die arabische Schrift Araber gemacht werden -

Die arabische Schrift kann dazu verleiten, türkische Namen so zu verändern als ob ihre Träger tatsächlich Araber gewesen wären. So z. B. bei Ahmad ibn Tulun, der im Original "Dolun" hieß und aus Samarra stammte, von dort eine einzigartige Karriere im Ägypten des 9. Jahrhunderts machte und dort die Tuluniden-Dynastie begründete.

Dies ist nicht der einzige Fall einer Geschichtsverfälschung zugunsten der Araber, denen dadurch eine größere Bedeutung in der Weltgeschichte zugeschrieben wird als den Türken, die eigentlich diese Leistungen erbracht haben. Ein Umdenken und eine Korrektur bisheriger historisch bedingter falscher Bilder über die Türken und ihrer herausragenden, kulturellen Leistungen ist notwendig.

Bei einer rapide schrumpfenden Bevölkerung könnten sich die Deutschen mal die Frage stellen, ob sie so weiter machen wie bisher. Es wird die Zeit kommen, in der die Öffnung der Grenzen für die Türken und eine gemeinsame Gestaltung der deutschen Gesellschaft mit ihnen notwendig ist. Das bisherige Integrationsdenken findet unter dem Gesichtspunkt veralteter historischer Prämissen statt. Es wird darauf ankommen, Bewährtes aus der türkischen Kultur zu integrieren, also eine andere Richtung einzuschlagen als bisher.

bei einem angenehmen und tiefschürfenden Gespräch wurde mir klar, dass die Integration der türkischen Bevölkerung in Deutschland neu überdacht und neu gedacht werden muss. Die türkischen familiären Strukturen und die herausragende Bedeutung und Selbstbestimmung der türkischen Frauen aus der präosmanischen Zeit, welche sich auch nach der (partiellen) Arabisierung der Türken durch die Übernahme der islamischen Religion und Kultur erhalten haben, können als Paradigma für eine Erneuerung der deutschen, aber auch europäischen Gesellschaften dienen. Sie sind geeignet, die singularisierten Strukturen der deutschen Gesellschaft umzuwandeln in gerechte und egalitäre Institutionen, in der die Gemeinschaft und das Miteinander im Mittelpunkt steht, wo die Alten mit Respekt behandelt werden.
Die Beschäftigung mit der ursprünglichen türkischen Kultur vor der Osmanisierung wird bestimmte geschichtliche Fehlinterpretationen und falsche Vorstellungen über die Türken offen legen und zur Erkenntnis führen, dass die Deutschen davon lernen können. Ein Volk, dass so intensiv Kulturtechniken angewendet hat und heut enoch anwendet, hat ein großes geistiges Potenzial. Wer wie die Türken z. B. über die Knüpftechnik eines Teppich richtige Geschichten erzählen kann und damit komplexe Informationen codiert, aber auch anstrengende körperlich und geistige Arbeit aufwendet, der wird unter den ihnen fremden deutschen kulturellen Verhältnissen einen historischen Schritt nach vorne machen. Es gibt noch andere türkische Kulturtechniken, die diese These stützen, aber an anderer Stelle als hier in facebook ausführlich besprochen werden sollten.

Unter dieser Prämisse heißt das, die Integration der türkischen Bevölkerung in die deutsche Gesellschaft kann nicht nur einseitig geschehen. Jahrtausende alte bewährte türkische Institutionen und deren Integration in die deutsche Gesellschaft werden gewiss einen Fortschritt bringen. Sich über die Türken und ihre ursprüngliche Geschichte zu informieren, wird gewiss zu verblüffenden neuen Erkenntnissen führen.

 

Auf dem medizinischen Gebiet gibt es türkische Forscher, die in Deutschland nicht so bekannt sind. Der türkische Dermatologe Hulusi Behçet beschrieb eine seltene immunologische Erkrankung, die nach ihm "Morbus Behçet" [gesprochen Behtschet] benannt wurde.

(gefunden in dem interessanten Buch von Ay
şegül Acevit: Zu Hause in Almanya")

Der türkische Mathematiker Cahit Arf [gesprochen Dschahit Arf] beschäftigte sich mit der "Knotentheorie" und entwickelte die Arf-Invariante einer quadratischen Form. Nach ihm sind das Hasse-Arf-Theorem und die Arf-Ringe benannt.

Quelle: Arf, Cahit (1948), "Une interprétation algébrique de la suite des ordres de multiplicité d'une branche algébrique", Proceedings of the London Mathematical Society.
Second Series 50: 256–287

Arf biography: 
http://www-history.mcs.st-and.ac.uk/Biographies/Arf.html

Ein schöner Nachdruck des Originals von 1892. Jetzt kann ich mich unmittelbar selber überzeugen, ob die Argumente der türkischen Sprachreformer wirklich zutrafen und einen Fortschritt darstellten oder ob eine bestimmte politische Absicht dahinter stand, die legitimiert werden sollte, ob also der kemalistische radikale Bruch mit der Geschichte der Türken eine Fehlentscheidung war.

Sufis haben in der Türkei ein hohes Ansehen bei denen, die sich mit der Mystik beschäftigen. Ob allerdings die Sufis das sind oder ihre Lehre das transportiert, was man allgemein glaubt, steht auf einem anderen Blatt. So habe ich ein Zitat gefunden, dass die Türken in ein schlechtes Licht rückt, obwohl dies objektiv so nicht zu zutrifft. Seitdem ich ein solches gelesen habe, bin ich sehr zurückhaltend bei Herrn Rumi. Djelaleddin Rumi schrieb unter anderem:

"Die Erbauung der Welt ist ein Merkmal der Griechen, die Vernichtung der gleichen Welt ist den Türken vorbehalten." Quelle: "Die türkische Gefahr? Risiken und Chancen", Herbig Verlag, 2004

Ich persönlich halte die Türken für ein Volk, das in seiner Geschichte schon viel Kreativität und Intelligenz bewiesen hat und Achtung verdient.

Ein bedeutender Mathematiker war Abu Dscha'far Muhammad ibn Musa al-Chwarizmi, eine Persönlichkeit mit einem super langen Namen, der arabisch klingt, aber keineswegs arabisch war. Gemäß der herschenden Meinung soll er Iraner gewesen sein, doch seine Herkunft legt auch den Schluss nahe, dass er ein Türke war. Gerade in Zentralasien hatte sich ein bedeutsames Gelehrtentum entwickelt, das immer wieder als "islamisch" bezeichnet wird, was aber zu einer historischen Verengung führt. Es war ja nicht die Religion, mit der sich Herr Chwarismi beschäftigt hatte, sondern die Mathematik. Der wissenschaftliche Anteil der Türken an der orientalischen Kultur wird durch arabische Begriffe und die Arabisierung von Namen deutlich verringert und führt zu einem falschen Image. Die Änderung der Begrifflichkeit würde zu einem besseren Verständnis des Türkentums führen.

Die deutsch-türkische Urverwandtschaft

Mal etwas anderes, ein Referat über die deutsch-türkische Urverwandtschaft, jetzt als Video. Lasst euch mal überraschen, welche sprachlichen Übereinstimmungen zwischen den beiden Sprachen zu finden sind. Und wie sich die Erkenntnisse aus den gesellschaftlichen Erfahrungen in Deutschland auf Afrika übertragen ließen.