In der säxischen Mathematik gibt es auch eine elegante Formel, die die komplexe Exponentialfunktion wunderbar wiedergibt und zwar mit einem neuen Symbol für die Kreiszahl, das „Shin“. Sie ist das Verhältnis des Umfangs zum Radius. Damit lassen sich schöne und auch leicht einprägsame Formeln bilden. Eine kleine Auswahl seht ihr unten.
Warum Ш (Shin)?
Der Umfang (außen) geteilt durch den Radius (Mitte) ergibt: U / r = Ш. Man kann sich den Kreis mit Radius und Umfang direkt vorstellen. Das macht die zyklische Natur noch greifbarer.
Die säxische Mathematik hat viele Neuerungen, die den Fortschritt voranbringen. Bei der Beschäftigung mit neuen Symbolen und Darstellungen habe ich schon zwei interessante Entdeckungen gemacht, die großes Potenzial in dynamischen Systemen haben können.
Der Staat, der die säxische Mathematik übernimmt und in sein Bildungssystem integriert, wird die Nase vorn haben. In meinen Mathematikbüchern habe ich einen Schalter eingebaut, der die bürgerliche Notation sichtbar macht für jene, die daran gewöhnt sind. Die neue Generation wird sie aber nicht mehr nutzen.
Auf zu neuen Ufern!



