Mathematik
Lösung einer nichtlinearen DGL 1. Ordnung
Hier demonstriere ich das Separationsverfahren zur Lösung einer nichtlinearen DGL. Dabei werden die Variablen x und y fein säuberlich getrennt
Mathematik
Lösung von Differenzialgleichungen
Ziel einer DGL Aus dem Gemisch von Variablen, und deren Ableitungen in einer Gleichung soll eine „normale“ Funktion von der
Mathematik
Uneigentliches Integral
Bei uneigentlichen Integralen gibt es in der Formel eine Polstelle, wenn man den Nenner auf Null setzt, z.B. Hyperbelfunktion. Wenn
Mathematik
Was ist Mathematik?
„Mathematik zu griechisch mathematike (techne), von mathema ‚das Gelernte‘ eine der ältesten Wissenschaften […] Der Aufgabenbereich der Mathematik wurde mit