Neue Wahrscheinlichkeitsfunktion
Nach einigem Nachdenken habe ich eine neue Wahrscheinlichkeitsfunktion entwickelt, die sehr brauchbar ist. Mein Motto ist , einfach denken und […]
Nach einigem Nachdenken habe ich eine neue Wahrscheinlichkeitsfunktion entwickelt, die sehr brauchbar ist. Mein Motto ist , einfach denken und […]
In den vergangenen 10 Tagen habe ich einen mathematischen Ideenschub gehabt und sie zu Papier gebracht. Sie basieren auf meiner
Je länger ich mich mit der höheren Mathematik beschäftige, umso mehr Neuerungen und neue Sichtweisen auf die bisherigen Strukturen fallen
Um die Länge von gebogenen Linien, den Kurven, zu berechnen, braucht man schon die Integralrechnung. Außerdem werden Vektoren benutzt. Ich
Matrizenberechnungen sind häufig sehr mühsam und fehleranfällig. Man muss um die Ecke denken und den Kopf verdrehen. Mit meinen neuen
In der säxischen Mathematik gibt es auch eine elegante Formel, die die komplexe Exponentialfunktion wunderbar wiedergibt und zwar mit einem
Beim Schreiben meines Mathematikbuchs habe ich eine andere Darstellung des Modulo entwickelt, die viel übersichtlicher als die bisherige etwas sperrige
Auch eine KI kann mal schlapp machen. Heute schon das zweite Mail. Dabei habe ich nur eine einfache mathematische Frage
Bei der Beschäftigung mit der Topologie, der Lehre der Ortsstrukturen, sind mit bestimmte funktionale Zusammenhänge aufgefallen, die ich innerhalb eines
Nachdem eine KI („Künstliche Intelligenz“) die Lernzeiten für das säxische Zivilgesetzbuch ermittelt hat, wollte ich erfahren, wie es um meine