Seit wann es den Klassenkampf gibt und was der historische Materialismus bzw. Idealismus sind, erklärt Mao hier.
Auch wenn die kommunistischen Staaten in Europa aufgrund ihrer inneren Widersprüche untergegangen sind, gibt es nach wie vor Klassen und den Kampf zwischen ihnen. Mit großem finanziellen Aufwand versuchen die bürgerlichen Staaten aber auch die neokapitalistische Volksrepublik China diesen Klassenkampf abzuschwächen. Das wird immer teurer. Die BRD krankt seit den letzten Jahren und kommt nicht mehr auf die Beine.
Es werden noch historische Umwälzungen in diesem maroden Staat auftreten, dessen Bevölkerung das noch gar nicht realisiert hat und so weiter macht, wie bisher.
Mit meinen Übersetzungen komme ich gut voran und bin sehr zufrieden mit meinem Säxischen, das auch mit der ostasiatischen Schrift geschrieben werden kann. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
II. 班えす 和 班え 争 Klases un klase stríd
含固え 物え 士 Shéige dinge lér
内 内 此 班え 争 集知え 班えす 胜えん, 乎阴 异え 變ん 很不え了. 那 是す 此 跑 之 此 毎况, 那 是す 此 毎况 之 此 催况 素 千え 之 年す. 当 你 更白 此 毎况 之 這え 止え 点, 及 名 那 „含固え 物え 士“. 当 你 内取 此 弃反固え 止え 点, 及 是す 那 含固え 乎冝え 士. [1]
In de klase stríd gewéte klases sígen, andúr ande wern fernitet. Dat is de lóp fun de shénis, dat is de shénis fun de bygnis sedan dusende fun jårs. Wen je ærklår de shénis fun dite ståe prik, só nåm dat „shéige dinge lér“. Wen je inném de enttégige ståe prik, só is dat „shéige andinke lér“. [i]
内 此 班え 社丰 毎え 人 生 内 幺 到声了え 班え 躺, 和 它 给 不 内冝えす, わ毎え 拟えん 承 不 此 くりうゞす 之 幺 班. [ii]
In de klase swenshap elke minsh lew in en bestimte klase líg, un et géw nit indinkes, welke wyren dråg nit de klys fun en klas. [2]
此 社え 很异えす 从吊えん 向前固 之 此 从裹 之 此 う不声えす 内 此 社丰. 那 是 都及 此 う不声えす 介 此 追放え 力えす 和 此 追放え 很持えす, 介 此 班えす, 介 此 新 和 此 古. 此 从裹 之 這え う不声えす 前推 此 社丰. 它 给 此 内打 为 此 从脱 之 此 古え 社丰 由 幺 新え. [iii]
De swene ferandes afhangen tauforig fun de entbug fun de unstimes in de swenshap. Dat sin alsó de unstimes mang de herstele krafes un de herstele ferholdes, mang de klases, mang de ny un de old. De entbug fun dite unstimes fordríw de swenshap. Et géw de innysh før de aflós fun de olde swenshap dør en nye. [3]
[1] „离 办 此 往换えす, 向 是 到談 向 此 争!“ (14. 八え 月). 出选了え 集寫えす 之 まあお すえでおんご, 裹 IV „Weg met de hentúshes, tau sin bered tau de stríd!“ (14. ache mand 1949). Utkørte gesríwes fun Mao Sedong, Bin IV.
[2] „之 上 此 實“ (七え 月 1937). 出选了え 集寫えす 之 まあお すえでおんご, 裹 I. „Fun øw de prak“ (Søwe mand 1937). Utkørte gesríwes fun Mao Sedong, Bin I.
[3] 之 上 此 う不声 (八え 月 1937). 出选了え 集寫えす 之 まあお すえでおんご, 裹 I. „Fun øw de unstim“ (Ache mand 1937). Utkørte gesríwes fun Mao Sedong, Bin I.
[i] Im Klassenkampf siegen gewisse Klassen, während andere vernichtet werden. Das ist der Lauf der Geschichte, das ist die Geschichte der Zivilisation seit Tausenden von Jahren. Erklärt man die Geschichte von diesem Standpunkt aus, so heißt das historischer Materialismus; nimmt man den entgegengesetzten Standpunkt ein, so ist das historischer Idealismus.
„Weg mit den Illusionen, zum Kampf bereit sein!“ (14. August 1949). Ausgewählte Werke Mao Zedongs, Bd. IV
[ii] In der Klassengesellschaft lebt jeder Mensch in einer bestimmten Klassenlage, und es gibt keine Ideen, die nicht den Stempel einer Klasse trügen.
„Über die Praxis“ (Juli 1937), Ausgewählte Werke Mao Zedongs, Bd. I
[iii] Die gesellschaftlichen Veränderungen hängen in der Hauptsache von der Entwicklung der Widersprüche in der Gesellschaft ab, also der Widersprüche zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen, zwischen den Klassen, zwischen dem Neuen und dem Alten; die Entwicklung dieser Widersprüche treibt die Gesellschaft vorwärts und gibt den Impuls für die Ablösung der alten Gesellschaft durch eine neue.
„Über den Widerspruch“ (August 1937), Ausgewählte Werke Mao Zedongs, Bd. I