Was Mao Zedong über die Revolution geschrieben hat, habe ich in Säxisch übersetzt. Auch diesen nicht alltäglichen Wortschatz konnte ich in die neue Sprache übertragen. Wie ihr seht, habe ich nicht einfach den Begriff Revolution einfach übernommen, sondern sinngemäß umschrieben. Dadurch ist Säxisch eine echte Volkssprache, ganz im Gegensatz zum Deutschen, dieser künstlichen Klassensprache. Die Sachliteratur wird einfacher lesbar – auch für Nichtakademiker.
围輾 Ymwylt
幺 围輾 是す 不 幺 客え 吃, 不 幺 面摆え 寫, 不 幺 画え 绘 或 小え 襾え ばれおいで. 它 能 變 由實了 不 及 晴, 及 便 和 覺满, 及 寸满, 催满, 归持固 和 给满. 此 围輾 是す 幺 面止, 幺 力え 作, 由 わ毎え 幺 班 弃权 幺 异え 班. [i]
En ymwylt is nit en gæste ét, nit en upsæte sríw, nit en bilde mol or lüte deke broid. Et kun wer dørprakt nit só fín, só flød un følful, só métful, bygful, ryholdig un géwful. De ymwylt is en upstå, en krafe dú, dør welke en klas entpow en ande klas. [1]
[1] „下え求え 宣 之 上 此 農え 动 内 ひうんあん“ (三え 月 1927). 出选了え 集寫えす 之 まあお すえでおんご, 裹 I. Ynesøke bot fun øw de búre røg in Hunan“ (Dríe mand 1927). Utkørte gesríwes fun Mao Sedong, Bin I.
[i] Eine Revolution ist kein Gastmahl, kein Aufsatzschreiben, kein Bildermalen oder Deckchensticken; sie kann nicht so fein, so gemächlich und zartfühlend, so maßvoll, gesittet, höflich, zurückhaltend und großherzig durchgeführt werden. Die Revolution ist ein Aufstand, ein Gewaltakt, durch den eine Klasse eine andere Klasse stürzt.
„Untersuchungsbericht über die Bauernbewegung in Hunan“ (März 1927), Ausgewählte Werke Mao Zedongs, Bd. I