Eine aufwändigere logarithmische DGL
Eine DGL mit einem quadratischen x führt unweigerlich zu einer binomischen Formel und viel Rechenaufwand. Das Integral kann man dann […]
Eine DGL mit einem quadratischen x führt unweigerlich zu einer binomischen Formel und viel Rechenaufwand. Das Integral kann man dann […]
Ich habe ein schönes Beispiel einer logarithmischen Differenzialgleichung (DGL) gefunden. Wie man zur Lösung gelangt, habe ich Schritt für Schritt
Die Rotation bei der Vektoranalysis gleicht einem Strudel von Vektoren. Sie streben nicht nach außen, sondern bewegen sich im „Kreis“.
In der Vektoranalysis wird die Divergenz als Skalarprodukt des Gradienten mit einem gegebenen Vektor berechnet. Die Divergenz gibt an, wie
Der Gradient besteht aus partiellen Ableitungen, die als Komponenten eines Vektors dargestellt werden. Es gibt also eine Funktion und diese
Der Einheitskreis spielt in der höheren Mathematik eine große Rolle. Er wird für die Vektorrechnung und komplexen Zahlen gebraucht und