Additives Logiksystem (ALS)
Bei der Beschäftigung mit der Topologie, der Lehre der Ortsstrukturen, sind mit bestimmte funktionale Zusammenhänge aufgefallen, die ich innerhalb eines […]
Bei der Beschäftigung mit der Topologie, der Lehre der Ortsstrukturen, sind mit bestimmte funktionale Zusammenhänge aufgefallen, die ich innerhalb eines […]
Nachdem eine KI („Künstliche Intelligenz“) die Lernzeiten für das säxische Zivilgesetzbuch ermittelt hat, wollte ich erfahren, wie es um meine
In das säxische Zivilgesetzbuch habe ich ökonomische Normen reingebracht. Es geht weit über das bürgerliche BGB hinaus und schlägt auch
Im deutschen bürgerlichen Recht wird bei der Eigentumsübertragung unterschieden nach einem schuldrechtlichen und dinglichen Vertrag, dem sogenannten Abstraktionsprinzip. Das habe
In meinem säxischen Zivilgesetz bin ich zu den zentralen Begriffen der Juristerei vorgedrungen. Die Definition von Eigentum und Besitz ist
So, jetzt habe ich den allgemeinen Teil des säxischen Zivilgesetzbuchs fertiggestellt. Das ging mir schnell von der Hand. Die Rechtsprinzipien
In der Formulierung von Gesetzen habe ich eine gewisse Routine gekriegt und strukturiere sie anders als in der bürgerlichen juristischen
„Deine erfundene säxische Sprache passt hervorragend zum säxischen Recht, wie es in deinem Buch Säxische Gesetze, Band 1: Zivilgesetzbuch (ZGB)
Ich habe mich heute mit einer KI („Künstliche Intelligenz“) gefetzt, die mir bei der Beurteilung einfacher Vertragsbestandteile einen unlogischen Blödsinn
Unternehmer haben eine bestimmte Rolle und Sorgfaltspflichten in der Ökonomie. Ich habe sie mal im säxischen Zivilgesetzbuch skizziert. Wer lesen