Die Raketengleichungen
Die Vorlesung für Experimentalphysik ist sehr interessant und lustig. Bei den Rechnungen sieht es jedoch etwas anders aus. Es wird […]
Die Vorlesung für Experimentalphysik ist sehr interessant und lustig. Bei den Rechnungen sieht es jedoch etwas anders aus. Es wird […]
Zwischen dem elektrischen Strom und dem Magnetismus gibt es bestimmte Zusammenhänge, die mathematisch beschreibbar sind. Dies geschieht über bestimmte Gleichungen,
Mit dem Vektorprodukt kann man Flächen berechnen. Das ist eine unübersichtliche Rechnerei, die ich strukturiert habe. Die säxische Darstellung gibt
Die Grenzfolge hat mich zwei Tage beschäftigt. Ich hatte nicht verstanden, was mit der Definition gemeint war. Die bürgerlichen Mathematiker
Ich habe mal eine Aufgabe aus der Quantenmechanik nachgerechnet. Das war sehr mühselig. Durch die Quadrierung wegen der Ermittlung des
Die Mengenlehre hat eine Anzahl von Symbolen, die nicht ohne Weiteres verständlich sind. Ich habe nach langem Nachdenken neue intuitiv
In der Quantenmechanik ist alles anders als in der normalen, direkt erfahrbaren Mechanik. Vor allem die Notation ist ein Grauen.
Die Integralrechnung ist nicht einfach. Bei manchen Funktionen kann man diese aufteilen in eine äußere und innere Funktion. Wenn dann
In der heutigen Physikvorlesung ist mir die Idee gekommen, für die Bahn- und Bogengrößen gleiche Variablen zu benutzen, die sich
In der Physik ist die Berechnung von mehrdimensionalen Veränderungen sehr wichtig. Die Dimensionen werden mit Hilfe von Vektoren dargestellt. Ich