Säxischer Wortschatz
Den politischen Wortschatz, biblischen Wortschatz und für das Lehrbuch des Säxischen (mit Kanji) habe ich hier aufgelistet. Er wird nach […]
Den politischen Wortschatz, biblischen Wortschatz und für das Lehrbuch des Säxischen (mit Kanji) habe ich hier aufgelistet. Er wird nach […]
Das heutige Thema hatte mich schon Jahre beschäftigt. Erst nach den Umbenennungen in verständliches Deutsch und dem Symbolaustausch habe ich
Meine Plansprachen möchte ich nicht vergessen vor lauter Mathematik, die in meinem Kopf sacken muss. Ich habe einige Wörter zusammengestellt,
Matrizenberechnungen sind häufig sehr mühsam und fehleranfällig. Man muss um die Ecke denken und den Kopf verdrehen. Mit meinen neuen
In der säxischen Mathematik gibt es auch eine elegante Formel, die die komplexe Exponentialfunktion wunderbar wiedergibt und zwar mit einem
Beim Schreiben meines Mathematikbuchs habe ich eine andere Darstellung des Modulo entwickelt, die viel übersichtlicher als die bisherige etwas sperrige
Auch eine KI kann mal schlapp machen. Heute schon das zweite Mail. Dabei habe ich nur eine einfache mathematische Frage
Bei der Beschäftigung mit der Topologie, der Lehre der Ortsstrukturen, sind mit bestimmte funktionale Zusammenhänge aufgefallen, die ich innerhalb eines
Nachdem eine KI („Künstliche Intelligenz“) die Lernzeiten für das säxische Zivilgesetzbuch ermittelt hat, wollte ich erfahren, wie es um meine
In das säxische Zivilgesetzbuch habe ich ökonomische Normen reingebracht. Es geht weit über das bürgerliche BGB hinaus und schlägt auch
Im deutschen bürgerlichen Recht wird bei der Eigentumsübertragung unterschieden nach einem schuldrechtlichen und dinglichen Vertrag, dem sogenannten Abstraktionsprinzip. Das habe