Geometrische Steuerung des Quantenvakuums
Anisotropie und Verschränkung in modifizierten Randbedingungen Diese Arbeit untersucht die geometrische Steuerung des Quantenvakuums in einem anisotropen Kavitätsmodell, parametrisiert durch den […]
Anisotropie und Verschränkung in modifizierten Randbedingungen Diese Arbeit untersucht die geometrische Steuerung des Quantenvakuums in einem anisotropen Kavitätsmodell, parametrisiert durch den […]
Resonanzbasierte Modellierung von Wettersystemen, Ozeanströmungen und explosiver Musterbildung Diese Arbeit untersucht die Rolle geometrischer Resonanzen als universelles Ordnungsprinzip in geophysikalischen
Resonanzräume, Modenkopplung und die Emergenz klassischer Analogien zur Quantenphänomenologie Diese Arbeit stellt ein konzeptionelles Analogmodell vor. Es erklärt quantenartiges Verhalten als emergentes
Zyklische Kosmologie und harmonische Raumzeit-Strukturen Diese Arbeit entwickelt und testet ein einheitliches Paradigma geometrischer Resonanzen als strukturbildendes Prinzip von der
Die Krümmung als physikalischer Trägerharmonischer Kopplung zwischen Kreis und Welle Diese Arbeit stellt eine fundamentale geometrische Entdeckung vor: Die lokale
Eine operatorbasierte Vereinheitlichung von Bewegung, Elektrodynamik und Gravitation im Rahmen der Relativitätstheorien Diese Arbeit stellt den theoretischen Rahmen der Modalen
Ein numerisches Framework zur Quantifizierung von Randphänomenen auf fraktalen Strukturen In dieser Arbeit wird ein neuartiger numerischer Operator, der Γ-Operator,
Glättung singulärer Modelle durch Simulation In komplexen physikalischen und technischen Systemen treten häufig Singularitäten auf, sei es in Form zeitlicher
Emergente Rotation und Spiral-Komplexität in einem minimalen nichtlinearen System Diese Arbeit führt ein neuartiges, diskretes dynamisches System ein, die „SelfModulating
Ein polynomialer Ansatz zur Beschreibung nicht-idealer Raumzeiten Die Schwarzschild-Metrik beschreibt die Raumzeit um eine punktförmige, nicht-rotierende Masse, stellt jedoch eine