Meine Forschung: Originäre Konzepte mit numerischem Beweis
Als unabhängiger Forscher (ORCID: 0009-0002-6090-3757) entwickle ich neue mathematische und physikalische Ansätze, die ich stets durch numerische Implementierung und Validierung […]
Als unabhängiger Forscher (ORCID: 0009-0002-6090-3757) entwickle ich neue mathematische und physikalische Ansätze, die ich stets durch numerische Implementierung und Validierung […]
Die Schwarzschild-Metrik beschreibt die Raumzeit um eine punktförmige, nicht-rotierende Masse, stellt jedoch eine Idealisierung dar. Reale Sterne, Planeten und Schwarze
(LIA-Algorithmus noch geheim) Die LA scheitert an der exponentiellen Skalierbarkeit physikalischer Systeme. Die LIA hingegen bietet die einzig notwendige analytische
Eine einheitliche Rotationsdynamik von der klassischen Rotation zu langzeitstabilen Quantensimulationen
Theorie und empirische Validierung der komplexen Ψk-Formulierung als Modell für Dunkle Materie und Dunkle Energie Die Arbeit Raumzeit aus Winkeln und
Eine phänomenologische nicht-metrische Reformulierung der Allgemeinen Relativitätstheorie (Reelle Formulierung) Die vorliegende Arbeit, Raumzeit aus Winkeln und Skalen I: Eine phänomenologische
Anisotropie und Verschränkung in modifizierten Randbedingungen Diese Arbeit untersucht die geometrische Steuerung des Quantenvakuums in einem anisotropen Kavitätsmodell, parametrisiert durch den
Resonanzbasierte Modellierung von Wettersystemen, Ozeanströmungen und explosiver Musterbildung Diese Arbeit untersucht die Rolle geometrischer Resonanzen als universelles Ordnungsprinzip in geophysikalischen
Resonanzräume, Modenkopplung und die Emergenz klassischer Analogien zur Quantenphänomenologie Diese Arbeit stellt ein konzeptionelles Analogmodell vor. Es erklärt quantenartiges Verhalten als emergentes