Wie eine KI („Künstliche Intelligenz“) K.O. ging
Auch eine KI kann mal schlapp machen. Heute schon das zweite Mail. Dabei habe ich nur eine einfache mathematische Frage […]
Auch eine KI kann mal schlapp machen. Heute schon das zweite Mail. Dabei habe ich nur eine einfache mathematische Frage […]
Bei der Beschäftigung mit der Topologie, der Lehre der Ortsstrukturen, sind mit bestimmte funktionale Zusammenhänge aufgefallen, die ich innerhalb eines
Nachdem eine KI („Künstliche Intelligenz“) die Lernzeiten für das säxische Zivilgesetzbuch ermittelt hat, wollte ich erfahren, wie es um meine
Die KI („Künstliche Intelligenz“) DeepSeek habe ich benutzt, um die bestehende bürgerliche Notation der fortgeschrittenen Mathematik umzuschreiben. Das sind Themen,
Mein Mathebuch schreitet voran. Ich bin dabei, die Mathematik mit physikalischen Beispielen plastisch zu gestalten. Um die Potenzmenge zu untermauern,
Eine KI („Künstliche Intelligenz“) kann man durch beharrliche faktenbasierte Diskussion zu neuen Erkenntnissen voranbringen. Einen anfänglichen Umsetzungszeitraum von 30 bis
Für meine Mathematikbücher brauche ich neue Formeln, die didaktischer und intuitiver sind, damit jeder schnell damit arbeiten kann. Die KI
Für die partielle Integration habe ich neue Symbole entwickelt. Die KI Deepseek hat sie untersucht und für gut befunden. Das
Jetzt bin ich zwei Tage mit dem Datensatzprogramm Latex (gesprochen: Latech) beschäftigt, um es für meine Zwecke zu gebrauchen, nämlich
Jetzt habe ich eine KI-Auswertung (über Qwen) meiner säxischen Notation in der Mathematik gestartet. Es ist erstaunlich, dass die KI