Das Universum der geometrischen Resonanzen
Zyklische Kosmologie und harmonische Raumzeit-Strukturen Diese Arbeit entwickelt und testet ein einheitliches Paradigma geometrischer Resonanzen als strukturbildendes Prinzip von der […]
Zyklische Kosmologie und harmonische Raumzeit-Strukturen Diese Arbeit entwickelt und testet ein einheitliches Paradigma geometrischer Resonanzen als strukturbildendes Prinzip von der […]
Eine operatorbasierte Vereinheitlichung von Bewegung, Elektrodynamik und Gravitation im Rahmen der Relativitätstheorien Diese Arbeit stellt den theoretischen Rahmen der Modalen
Ein polynomialer Ansatz zur Beschreibung nicht-idealer Raumzeiten Die Schwarzschild-Metrik beschreibt die Raumzeit um eine punktförmige, nicht-rotierende Masse, stellt jedoch eine
Mein Mathebuch schreitet voran. Ich bin dabei, die Mathematik mit physikalischen Beispielen plastisch zu gestalten. Um die Potenzmenge zu untermauern,
Kurzüberblick über das Thema der Stromstärke, der Spannung und des Widerstands, einige einfache Formeln mit neuen germanischen Einheiten. In säxischer
Über die säxische Physik mit einer Kurzeinführung in die Elektrizität. Zwei neue Einheiten habe ich geschaffen: Gna (Coulomb) und Wodan
Für das Thema des harmonischen Schwingers habe ich einen Tag verbracht, um neue prägnante Begriffe zu erfinden und entsprechende Erklärungen
Die Vorlesung für Experimentalphysik ist sehr interessant und lustig. Bei den Rechnungen sieht es jedoch etwas anders aus. Es wird
Zwischen dem elektrischen Strom und dem Magnetismus gibt es bestimmte Zusammenhänge, die mathematisch beschreibbar sind. Dies geschieht über bestimmte Gleichungen,
Ich habe mal eine Aufgabe aus der Quantenmechanik nachgerechnet. Das war sehr mühselig. Durch die Quadrierung wegen der Ermittlung des